Ab Juni 2025 wird das ehemalige Flughafengelände Tegel wieder zum kulturellen Hotspot: Die Modellfläche TXL geht in die nächste Runde und sucht neue Betreiber:innen. Vom 17. April bis zum 17. Mai können sich Kollektive bewerben, um die 3.700 Quadratmeter große Fläche mit einem nachhaltigen Konzept für Clubkultur, Kunst und urbane Praxis zu bespielen.
Seit 2023 wird das denkmalgeschützte Cateringgebäude des Flughafens für Open-Air-Events genutzt. Nun soll das Projekt unter der Leitung der Berliner Clubcommission ausgeweitet werden – mit einem langfristigen Betriebsmodell, das erstmals auch die Innenräume einbezieht und ganzjährig nutzbare Räume für Clubveranstaltungen, Performances, Workshops und andere Kulturformate schafft.
„Die Berliner Clubkultur lebt von Freiräumen – und genau diese Räume müssen aktiv gesichert und neu geschaffen werden”, so Emiko Gejic, Pressesprecherin des Zusammenschlusses Berliner Clubs und Festivals.
Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert und in Kooperation mit der Kulturraum Berlin GmbH sowie der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung umgesetzt.
Die Bewerbungsphase läuft vom 17. April bis zum 17. Mai 2025. Die Entscheidung trifft eine fünfköpfige Jury aus Expert:innen aus Clubkultur und urbaner Praxis.
Weitere Infos zur Ausschreibung findet ihr über diesen Link.