burger
burger
burger

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im niedersächsischen Museumsdorf Cloppenburg findet aktuell die Ausstellung „Von Schlager bis Techno” statt. Sie widmet sich den vielschichtigen Facetten ländlicher Jugendkultur zwischen Weser und Ems. Teil der Schau ist auch eine Diskothek, die vollständig im Museum aufgebaut wurde.

Mit der Translozierung des ehemaligen Nachtclubs hat das Museumsdorf bereits 2021 ein europaweit einzigartiges Projekt realisiert: Die legendäre niedersächsische Diskothek Zum Sonnenstein wurde originalgetreu wiederaufgebaut und macht damit eine fast vergessene Ära der Clubkultur wieder erfahrbar.

Dafür wurde die Außenfassade in große Segmente zersägt und per Tieflader ins Museumsdorf transportiert. Das Erdgeschoss inklusive Tanzfläche, Bistrobereich und Lichtanlage wurde im Look der Achtziger sofern möglich original gehalten, mit dem erklärten Ziel, das spezielle „Discogefühl” wiederzuerwecken.

Im Dachgeschoss der rekonstruierten Landdiskothek befindet sich die jetzige Ausstellung. Der Aufgang dorthin, die sogenannte „Treppe der Musikstile”, macht deutlich, wie stilistisch divers die Musikszene im Nordwesten ausfällt: Von Sarah Connor über Trio bis hin zu H.P. Baxxter werden lokale Größen und nationale Idole in Szene gesetzt. Eine interaktive Schallplattenwand mit legendären Albumcovern und ein Touchscreen-Terminal zur deutschlandweiten Kartierung von rund 500 Diskotheken erweitern das biografische Gedächtnis der Besucher:innen um persönliche Entdeckungen, ergänzt durch den Aufruf, eigene Erinnerungen beizusteuern.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte der Diskothek Zum Sonnenstein selbst. In einem „Sonnenstein-ABC” reihen sich über 50 Objekte aus mehr als 140 Jahren Lokalgeschichte aneinander: darunter das Outfit der Betreiberin Gunda Sengstake und originale Club-Artefakte wie der Steakbratstein.

Neben der musealen Nutzung soll der Raum wieder zum Leben erweckt werden: Das Museumsdorf plant kleinere Veranstaltungen, um das Gebäude nicht als stilles Denkmal, sondern als lebendiges Relikt der Clubkultur zu begreifen.

Die Bar der Disco (Foto: Google/ Aindriu Hjoren)

„Unsere Disco soll sich mit Leben füllen”, heißt es aus dem Projektteam. Man lade explizit dazu ein, gemeinsam mit Eltern und Großeltern in Erinnerungen zu schwelgen oder zum ersten Mal auf dem Originalboden der Achtziger zu tanzen.

Alle weiteren Informationen zur Ausstellung „Von Schlager bis Techno” im Museumsdorf Cloppenburg finden sich auf der Homepage.



News

Weiterlesen

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.