burger
burger
burger

MEWEM: Mentoringprogramm für FLINTA*-Nachwuchs öffnet neue Bewerbungsphase

Das Mentoringprogramm MEWEM startet in seine siebte Ausgabe. Auch 2025 bringt das vom Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) initiierte und von der Initiative Musik geförderte Projekt wieder erfahrene Branchenakteur:innen mit aufstrebenden Talenten aus dem FLINTA*-Spektrum zusammen. Ab sofort können sich interessierte FLINTA*-Personen für einen der zehn Mentee-Plätze bewerben.

Das Ziel von MEWEM ist klar: Mehr Diversität und Sichtbarkeit in der Musikbranche. Das Programm bietet über fünf Monate hinweg gezielten Austausch, Beratung und Empowerment – mit Mentor:innen aus Label-, Live-, Management-, Verlags- und Vertriebsstrukturen. Zu den diesjährigen Mentor:innen zählen u. a. Liz Agyeman (Believe/TuneCore), Bisseh Akamé (Universal Music), Elke Kuhlen (c/o pop), Merle Doering (Catch 22) und Chantal Ndombasi (Colors Studios).

„Der Austausch mit den Mentees, aber auch mit meinen Kolleg:innen aus dem Mentor:innenkreis, war ungemein inspirierend“, so Ina Schulz, Jurysprecherin und VUT-Vorstandsmitglied. „Mentoring ist ein zentraler Hebel für mehr Teilhabe und Sichtbarkeit von FLINTA* in der Musikwirtschaft.“ Nach ihrer eigenen Erfahrung als Mentorin im Vorjahr sei sie überzeugt, dass eine stärkere Jury-Struktur ein sinnvoller nächster Schritt für MEWEM sei.

Erstmals übernimmt ein unabhängiges Gremium die Auswahl der Mentees und Mentor:innen. Zur neuen Jury gehören neben Schulz auch Nadine Kiala, Christiane Müller (Initiative Musik), Tess Rochholz (target Concerts) und Nasrin Vahdani (Sony Music).

Auch Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik, betont die strukturelle Bedeutung von MEWEM: „Das Programm ist ein wichtiger Hebel für mehr Vielfalt und echte Teilhabe in der Musikbranche. Uns bei der Initiative Musik ist es ein zentrales Anliegen, junge FLINTA+-Talente gezielt zu stärken. Als Kooperationsprojekt im Rahmen unserer Strukturförderung begleiten wir MEWEM nun noch enger – damit aus Ideen Karrieren werden und aus Einzelnen ein starkes Netzwerk entsteht.”

Bewerbungen für die zehn Mentee-Plätze sind noch bis zum 24. Juli möglich.

(Foto:Presse)


News

Weiterlesen

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.