Das Hongkonger Label Klasse Wrecks veröffentlicht ein Fotobuch über Rave-T-Shirts aus den Neunzigern. Auf 112 Seiten entfaltet sich ein visuelles Archiv, das mehr ist als eine bloße Mode-Retrospektive: KFAX19, so der Name des Buchs, dokumentiert, wie Kleidungsstücke zu kulturellen Codes wurden – zu Symbolen einer Subkultur, die sich über Musik, Tanz und nicht zuletzt über visuelle Zeichen definierte.
„In der Rave-Szene waren T-Shirts nie nur Kleidungsstücke. Sie waren Ausdruck von Zugehörigkeit, Rebellion und Individualität. Ihre Designs – oft schnell und kostengünstig produziert – spiegeln das DIY-Ethos der damaligen Szene wider”, heißt es in der Beschreibung zum Buch.

Die Shirt-Sammlung stammt von Tom Kennedy, einem ehemaligen Plattenladen-Mitarbeiter und Vintage-Modehändler, der auch als BPM Archive bekannt ist. Seine Sammlung von Rave-Memorabilia ist eine der spannendsten ihrer Art. Das Fotobuch zeigt nun einen Teil seiner bedeutenden Sammlung.
Das Fotobuch KFAX19 ist bereits erschienen. Es kostet 25 Euro und lässt sich via Klasse Wrecks bestellen.