burger
burger
burger

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

Am vergangenen Wochenende kam ein Mann in der Großraumdiskothek Fun-Parc Trittau ums Leben. Ein anfänglicher Streit zwischen zwei Gruppen eskalierte zu einer Schlägerei, die für einen 21-jährigen Gast tödlich endete, wie die Polizei bestätigte.

Die Polizei wurde gegen 2 Uhr früh wegen einer schwer verletzten Person verständigt. Rettungskräfte versorgten den Mann noch am Einsatzort – jedoch verstarb er dort. Wodurch die Verletzungen verursacht worden waren, sei derzeit noch unklarMedienberichte, wonach ein Messer im Spiel gewesen sein soll, wollte die Polizei nicht bestätigen.

Allerdings sollen Gäste im Eingangsbereich der Großraumdiskothek die Arbeit der Rettungskräfte behindert haben, sodass 15 weitere Streifenwagen gerufen werden mussten. Die Polizei verhängte mehrere Anzeigen wegen „Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte” und „Verdachts des tätlichen Angriffs”, so Polizeisprecherin Jacqueline Fischer.

Der Hauptverdächtige befindet sich weiterhin auf der Flucht. Die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen.

Der Fun-Parc Trittau ist einer der größten Discotheken in Norddeutschland. Er bietet abwechselnde Partys verschiedener Genres. Am Abend der Tat stand als Mainact der niederländische DJ Kybba auf dem Line-up.

Falls Zeugen hilfreiche Informationen zum Vorfall haben, können sie sich unter der Nummer 0451 – 1310 melden oder auf dem Online-Portal der Polizei Schleswig-Holstein Hinweise geben.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Alexa Gansera (Foto: Privat/GoFundMe)

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.