burger
burger
burger

Gwen McCrae: Soul-Ikone verstorben

Gwen McCrae ist am 21. Februar in einem Pflegeheim in Florida nach langer Krankheit verstorben. Das bestätigte ihre Familie gegenüber der BBC. McCrae galt als „Queen of Rare Groove”. Ihr Gospel-, Soul-, Disco- und Funk-Gesang wurde von Dance-, Pop- und Hip-Hop-Größen wie Cassius, Madlib, Lady Gaga, Avicii, Cypress Hill oder Mobb Deep gesampelt. Die Gesangsgröße wurde 81 Jahre alt.

Gwen McCrae wurde am 21. Dezember 1943 in Pensacola, Florida, geboren. In den Sechzigern begann sie ihre musikalische Karriere gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann George McCrae. Ihr größter Hit „Rockin‘ Chair” aus dem Jahr 1975, der Platz 9 der Billboard Hot 100 erreichte, machte die Sängerin bereits in den Siebzigern zu einer der größten Soul-Stimmen der USA.

Nach großen Erfolgen mit dem Label TK Records setzte McCrae ihre Karriere in den Achtzigern bei Atlantic Records fort und veröffentlichte Club-Klassiker wie „Funky Sensation” und „Keep The Fire Burning”. Ihr Song „Always On My Mind” wurde von Elvis Presley, den Pet Shop Boys und Willie Nelson gecovert.

2012 erlitt McCrae während eines Auftritts in England einen Schlaganfall, der zu einer Lähmung auf der linken Körperseite führte. Ihr Geh- und Singvermögen wurden dadurch so stark beeinflusst, dass sie ihre Karriere beenden musste.



News

Weiterlesen

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.