Modal title

test
burger
burger
burger

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Das Berliner CTM Festival hat die ersten Programmdetails für die 26. Ausgabe enthüllt. Zum Line-up zwischen 24. Januar und 2. Februar 2025 gehören Live-Sets von Künstler:innen wie Marie Davidson, These New Puritans, Emma Ruth Rundle, Abdullah Miniawy Trio, and Nídia & Valentina. Außerdem dabei: Yara Mekawei sowie eine Kollaboration von Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo und Sarah Hanan.

2025 wird das CTM ohne ein übergreifendes Thema stattfinden und stattdessen verschiedene thematische Stränge erforschen. Zu den Schwerpunkten gehören die Auseinandersetzung mit traditionellen Kunstformen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Musik und Kunst.

Im Rahmen des Research Networking Day 2025 (RND), organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin, der Freien Universität Berlin und dem Netzwerkprojekt Trust, werden neun ausgewählte Referent:innen in Kurzvorträgen zentrale Themen aus dem CTM-Festivalprogramm beleuchten. Der Eintritt zu den RND-Gesprächen ist kostenlos.

Das CTM Festival findet an verschiedenen Berliner Veranstaltungsorten wie silent green, radialsystem, Volksbühne, Berghain, RSO.Berlin und OXI statt.

2024 sagten mehrere Künstler:innen ihre Auftritte beim CTM-Festival ab. Grund war ein Aufruf der Initiative Strike Germany, im Zuge des Nahostkonflikts deutsche Kulturinstitutionen zu bestreiken.

In der Ankündigung für die kommende Festvialausgabe 2025 teilen die CTM-Veranstalter:innen eine Erklärung, in der sie sich zur aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Verantwortung als künstlerische Institution äußern sowie die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution kritisieren. Das CTM finde in diesem Jahr unter komplexen Umständen statt. Im gegenwärtigen Klima würden Awareness and Konversationen, die um sie herum entstehen, noch wichtiger. Um die CTM-Veranstaltungen so angenehm wie möglich für jede:n zu machen, entwarf man einen Verhaltenskodex.



News

Weiterlesen

Zukunft: Chemnitzer Club schließt wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe

Das Clubprojekt hat zudem Probleme mit Anwohner:innen, allerdings seien auch Kürzungen des Kulturbudgets der Grund für das Aus.

Zukunft: Chemnitzer Club schließt wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe

Das Clubprojekt hat zudem Probleme mit Anwohner:innen, allerdings seien auch Kürzungen des Kulturbudgets der Grund für das Aus.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen kündigt Lagerverkauf an

Über 5.000 Platten für jeweils zwei Euro sollen vor der geplanten Schließung Ende Juni den Besitzer wechseln.

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Nemo und Castro Sound Metaphors by Pressy

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen kündigt Lagerverkauf an

Über 5.000 Platten für jeweils zwei Euro sollen vor der geplanten Schließung Ende Juni den Besitzer wechseln.
Ein Still aus Dem Film „Free Party: A Folk History” (Foto: Free Party: Folk History)

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.
Jamie Jones auf der Baustelle des Clubs [UNVRS] (Foto: Yann Pissenem)

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.
Die Main Stage der Street Parade, gesponsert von Migros (Foto: Street Parade)

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.
Sound Metaphors (Foto: arttu122/ Tripadvisor)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.