Modal title

test
burger
burger
burger

SXSW Festival: Über 80 Artists sagen Auftritt auf US-Festival ab

Über 80 Musiker:innen und Speaker haben ihren Auftritt auf dem South by Southwest Festival (SXSW) in den USA abgesagt. Das Festival-Sponsoring der US-Armee sowie von einem Rüstungsunternehmen ist der Grund für ihre Absage, sagen unter anderem die Folk-Sängerin Squirrel Flower und die irische Rap-Gruppe Kneecap. Sie verurteilen die Unterstützung der US-Armee in Israel und wollen mit der Absage ihre Solidarität für Palästina ausdrücken.

„Wir weisen auf die inakzeptablen Verbindungen des SXSW-Festivals zum US-Militär hin, das einen Genozid an einer gefangenen Bevölkerung ermöglicht”, schreiben Kneecap auf X (ehemals Twitter). Viele weitere Acts, die bis 16. März in Austin, Texas, auftreten sollten, haben ähnliche Postings auf Social Media veröffentlicht.

„Bye. Don’t come back”, schreibt der texanische Gouverneur Greg Abbott als Reaktion auf die Festival-Absagen. Das SXSW respektiert hingegen die Absagen der Bands und Speaker, verteidigt aber auch das Sponsoring der US-Armee. „Die Verteidigungsindustrie ist ein Versuchsfeld für viele Dinge, auf die wir heute angewiesen sind. Wir glauben, dass es besser ist, zu verstehen, wie sich ihr Ansatz auf unser Leben auswirken wird”, so SXSW. „Die Situation im Mittleren Osten ist tragisch, und sie zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam gegen Ungerechtigkeit einzustehen.”

Die USA sind der größte Lieferant von militärischen Hilfen an Israel. Die israelische Armee begann eine Militäraktion im Gazastreifen, nachdem Hamas-Kämpfer am 7. Oktober einen Terrorangriff verübten und über 1200 Menschen, unter anderem auf einem israelischen Festival, getötet und 253 weitere als Geiseln genommen hatten.

Das SXSW Festival in Austin gehört zu den größten Musik- und Filmfestivals der Welt. Über eine Woche im März finden seit 1994 jährlich Auftritte, Konferenzen und Workshops statt. 2023 kamen knapp 350.000 Menschen nach Austin. Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe traten bzw. treten auch deutsche Acts wie Malugi und Grandbrothers auf.

Im vergangenen Jahr hätte in Berlin ein Ableger des SXSW stattfinden sollen. Nach Kritik, unter anderem der Clubcommission, legte der Senat die Pläne auf Eis.



News

Weiterlesen

Zukunft: Chemnitzer Club schließt wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe

Das Clubprojekt hat zudem Probleme mit Anwohner:innen, allerdings seien auch Kürzungen des Kulturbudgets der Grund für das Aus.

Zukunft: Chemnitzer Club schließt wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe

Das Clubprojekt hat zudem Probleme mit Anwohner:innen, allerdings seien auch Kürzungen des Kulturbudgets der Grund für das Aus.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen kündigt Lagerverkauf an

Über 5.000 Platten für jeweils zwei Euro sollen vor der geplanten Schließung Ende Juni den Besitzer wechseln.

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.
Nemo und Castro Sound Metaphors by Pressy

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen kündigt Lagerverkauf an

Über 5.000 Platten für jeweils zwei Euro sollen vor der geplanten Schließung Ende Juni den Besitzer wechseln.
Ein Still aus Dem Film „Free Party: A Folk History” (Foto: Free Party: Folk History)

Free-Rave-Kultur: Neue Dokumentation angekündigt

„Die letzte Jugendbewegung vor dem digitalen Zeitalter” – so beschreibt Regisseur Aaron Trinder die Free-Rave-Kultur in seinem Film.
Jamie Jones auf der Baustelle des Clubs [UNVRS] (Foto: Yann Pissenem)

Ibiza: Club für 10.000 Gäste eröffnet auf dem Privilege-Gelände

Veranstalter Yann Pissenem hat die Kommerzialisierung des Nachtlebens von Ibiza vorangetrieben. Nun nimmt er sich das Stadion-Format vor.
Die Main Stage der Street Parade, gesponsert von Migros (Foto: Street Parade)

Street Parade: Hauptsponsor Migros beendet Zusammenarbeit

Trotz des Sponsoring-Rückzugs sei die weltgrößte Techno-Parade nicht gefährdet, betonen die Veranstalter:innen der Zürcher Demo.

Legal: Münchner Club könnte bald Geschichte sein

Eine Miet- und Nebenkostennachzahlung in Höhe von 44.040 Euro muss der Club am Sendlinger Tor berappen. Eine Spendenkampagne soll den Club retten.
Sound Metaphors (Foto: arttu122/ Tripadvisor)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen muss schließen

Nach zehn Jahren ist Schluss: Der Kreuzberger Plattenladen Sound Metaphors in der Reichenberger Straße wird zum 30. Juni schließen.

Mad Cat Mothership: Neuer Club eröffnet in den Düsseldorfer Rudas Studios

Düsseldorf darf sich auf einen neuen Ort für Musik freuen: Am 30. Mai eröffnet das Mad Cat Mothership in den umgestalteten Rudas Studios.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.