burger
burger
burger

Berlin Atonal: Festival findet nach vier Jahren wieder offiziell statt

Das Berlin Atonal kehrt für seine erste offizielle Ausgabe seit vier Jahren ins Kraftwerk Berlin zurück. Zwischen 7. und 17. September bietet es eine Reihe exklusiver Auftragsarbeiten und Uraufführungen, die sich auf sechs große Konzertabende in zwei Wochenendblöcken verteilen und das Publikum mit einer Mischung aus experimenteller Musik und visueller Kunst herausfordern.

Der erste Wochenendblock bietet ein Programm der renommierten österreichischen Performance-Künstlerin Florentina Holzinger, das Debüt von Laurel Halos neuem Werk Atlas, eine audiovisuelle Show von Aho Ssan mit dem Visualisten Sevi Iko Dømochevsky und ein neues Live-Projekt, das Shackleton, Waclaw Zimpel und den Sänger Siddhartha Belmannu zusammenbringt. Außerdem gibt es den weltweit ersten Blick auf die neue Zusammenarbeit zwischen Caterina Barbieri und Space Afrika. Um das Ganze abzurunden, wird die allererste Live-AV-Show der legendären Techno-Kombo Sandwell District, bestehend aus Function, Silent Servant, Regis und Female, gespielt.

Am zweiten Wochenende kehrt Festival-Liebling Alessandro Cortini zurück, um seine neue A/V-Show vorzustellen, und die Punk-Metal-Band Persher von Blawan und Pariah gibt ihre Weltpremiere. Außerdem zu sehen ist eine neue Zusammenarbeit zwischen Pavel Milyakov und Perila.

Ursprünglich fand das Berlin Atonal zwischen 1982 und 1990 an verschiedenen Orten in der Stadt statt. Es verschmolz aufstrebende experimentelle Musik mit der progressiven Kunstszene Europas und trug dazu bei, den Ruf Berlins als Fixpunkt der experimentellen Hochkultur zu festigen. Im Jahr 2013 wurde das Festival unter neuer Leitung im 8.000 Quadratmeter großen ehemaligen Kraftwerk wiederbelebt und hat sich seitdem seinen Ruf als führendes europäisches Festival für die Präsentation von experimenteller Musik, Performance Art und Videokunst erarbeitet.

Groove präsentiert: Berlin Atonal 2023
7. bis 17. September 2023

Tickets: Festivalpass 311€, Wochenendpass 158€

Berlin Atonal
Kraftwerk Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mein Plattenschrank: Ogazón

Lange Tracks und ein Gespür für Kontraste prägen die Sets von Ogazón – für uns hat die DJ ihre prägendsten Platten ausgegraben.

MCR-T: „Sich einfach geil und sexy fühlen, mit einem Lächeln im Gesicht”

Was denkt MCR-T über exaltierte DJs und Rap-Kollegen wie K.I.Z., Frauenarzt oder Drake? Das und vieles weitere erfahrt ihr hier.

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.