burger
burger
burger

Push 3: Ableton veröffentlicht dritte Controller-Generation

Ableton stellt die dritte Generation seines Controllers Push vor. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche soll das Gerät als Standalone-Instrument sowie zusammen mit einem Computer funktionieren. Außerdem spendiert Ableton seiner Flagship-Hardware erweiterte Anschlussmöglichkeiten und die Möglichkeit einer einfachen Nachrüstung.

Zentral sind, wie schon bei Push 2, 64 Pads. Mit Push 3 reagieren sie nun multidirektional auf Druck und Position der Finger. Dadurch sind auch Bending- und Sliding-Techniken sowie unterschiedliche Artikulationen möglich. Außerdem können durch Berührung Filter gesteuert und Noten innerhalb von Akkorden verändert werden.

Neben den überarbeiteten Trigger-Pads und einem verbessertem Display integriert Ableton neue Funktionen auf der Benutzeroberfläche des Geräts. Im Vergleich zum Push 2 gibt es nun auch eine Capture-Taste, eine Lock-Taste zum Sperren von Spuren und Tasten zum Laden, Speichern und Bearbeiten von Songs, Geräten und Clips. Eine „Hotswap”-Taste macht den fliegenden Wechsel zwischen externen Geräten möglich. Ausgangslautstärke, Tempo und Swing-Betrag können mit Hilfe eines klickbaren Drehknopfs eingestellt werden. Ebenfalls neu ist ein sogenanntes Jogwheel, das zum Bearbeiten von MIDI-Noten oder Durchsuchen der Library genutzt werden kann.

Push 3 ist in zwei Konfigurationen erhältlich, je nach Bedürfnis und Budget: Ausgestattet mit Prozessor funktioniert Push als Standalone-Instrument, ohne Prozessor muss Push an einen Computer angeschlossen werden. Der Prozessor kann mit dem Upgrade-Kit auch nachträglich eingebaut werden. Ebenfalls austauschbar sind außerdem Festplatte und Akku des Geräts. Das Audio-Interface kann über ADAT um bis zu acht zusätzliche Ein- und Ausgänge erweitert und so als vollwertiges Mischpult und zentraler Controller eines kompletten Studio-Setups genutzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Gate- und CV-Signale aus einem kombinierten Eurorack/Push-Setup in modulare Geräte zu schicken und Push mit Class-Compliant-MIDI-Geräten zu verbinden.

Push 3 ist ab sofort via Ableton erhältlich.

Push (Standalone): 1899 Euro
Push: 949 Euro

Die Upgrade-Kits erscheinen Ende 2023 und kosten 999 Euro.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.