burger
burger
burger

VERLOSUNG Monkeytown im Boiler Room & Modeselektion-CDs

- Advertisement -
- Advertisement -

Die elfte Ausgabe des Berliner Boiler Rooms steht ganz im Zeichen des Affen: Am Mittwoch, den 27. Juni, übernimmt das Modeselektor-Label Monkeytown die Regie des Online-Partystreams. Neben den beiden Label-Bossen treten im Stattbad Wedding auch Mouse On Mars, Lazer Sword und Phon.o auf. Weil es bekanntlich nicht ganz einfach ist, an eine Einladung für den Boiler Room heranzukommen, verlosen wir 3×2 Gästelistenplätze. Und weil am kommenden Freitag auch der zweite Teil der von Modeselektor kompilierten Modeselektion-Reihe herauskommt, packen wir noch drei Pakete mit jeweils einer CD und einem Modeselektor-Bühnenhandtuch dazu! Eine Mail mit dem Betreff Modeselektion! bis spätestens Montagabend reicht für die Teilnahme an der Verlosung aus.

 

Boiler Room Berlin: Monkeytown Records

27.06.2012, 20.00 bis 24.00 Uhr

Modeselektor, Mouse On Mars, Lazer Sword, Phon.o

Stattbad Wedding, Berlin (Eintritt nur mit Einladung) | Live-Stream auf boilerroom.tv

 

DiverseModeselektion Vol. 02 (Monkeytown)

1. Egyptrixx – Levitatey
2. Monolake – Hitting The Surface (Electric Indigo Edit)
3. Addison Groove – Manic Miner
4. Bambounou – Pixel
5. Clark – Nordic Wilt
6. Mouse On Mars – Humoslab
7. Lazer Sword – Landscape
8. Phon.o – Fukushima
9. Sound Pellegrino Thermal Team – Activate
10. Martyn – Red Dancers
11. Modeselektor – Maik The Chicken
12. Diamond Version – ModeOperator (Beispiel A)
13. Soft Circle – Finna Fury
14. Prefuse 73 – Death by Barber pt.1 (Haircut Zero)
15. Frikstailers – Sudaka Invasor
16. Siriusmo – Modern Talk
17. Jan Driver – Distorsione for Strings
18. Anstam – Observing The Patterns

VÖ: 29.06.2012 | Format: CD / 3xLP

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.