burger
burger

Boiler Room

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

DICE: Ticketplattform entlässt über 30 Mitarbeiter:innen

DICE entlässt über 30 Mitarbeiter:innen. Weil die Ticketplattform 2021 Boiler Room aufgekauft hat, könnte auch das Videoformat bedroht sein.

Mixe des Monats: Juli 2023

Unsere Mixe des Monats – im Juli mit Sets von Black Merlin, CCL, Käthe & Haes, Miss Melera und Sisi & Gero.

[REWIND 2022] 2000er-Edits auf dem Technofloor: Der Griff in die verbotene Popkiste

Groove+ 2000er-Popsongs im Trance-Makeover sind der große Dance-Trend 2022. Wir erklären, warum diese Tracks so elektrisierend sind.
- Advertisement -

Fred Again: Eine Gefühlsdröhnung aus Sprachmemos und FaceTime-Gesprächsfetzen

Fred Again mischt hitverdächtige Melodien mit Sprachmemos und Tagebucheinträgen und erfasst damit die postpandemische Euphorie.

Mixe des Monats: Dezember 2021

Mit Omar S (NTS), REKA (Boiler Room x HEX Barcelona), Traumprinz (Planet Uterus), u.r.trax (трип x HÖR) und den Zenker Brothers (SPND20).

Bradley Zero: Der versteckte Mittelpunkt

Groove+ Bradley Zero im Porträt über seinen unbeabsichtigten Weg zum Labelchef, die Boiler-Room-Anfänge und seinen Drang, sich selbst herauszufordern.

HÖR Berlin: Statische Intimität und beständige Ausdauer

Groove+ HÖR hat geschafft, was den meisten anderen Playern der elektronischen Musik verwehrt blieb: Es steht nach der Pandemie besser da als vor ihr. Wir erzählen die Geschichte der Berliner Plattform und versuchen zu erklären, warum der Sender gerade in dieser Zeit so relevant ist.
- Advertisement -

Autechre: 30 Jahre Afterhour (Teil 1)

Groove+ Warum kommt Autechre die Pandemie als kulturelles Moment entgegen? Das erklären Sean Booth und Rob Brown im ersten Teil unseres Interviews.

Corona: Die besten Streams und Downloads für den Rave daheim

Die Szene reagiert auf das Social Distancing mit fettem Content für die Solo-Party daheim. Wir haben die Highlights für euch zusammengestellt.

Juba – Groove Podcast 226

Boko! Boko! member Juba's mix for the Groove podcast is heavier and darker than her mixes normally are, blending techno, gqom, afrobeats and kuduro.

Nikita Zabelin – Groove Podcast 210

Nikita Zabelin's Groove mix offers a foretaste of the forthcoming Resonance Moscow compilation, featuring local talents with previously unreleased material.
- Advertisement -

Jayda G: Die Sterne standen günstig

Groove+ Mit euphorischem House machte sich Jayda G in den letzten Jahren einen Namen. Lest hier, wieso sie kaum ausgeht und warum sie nichts von Szene-Codes hält.

Mjut: Die Szene des Szeneviertels

Mit dem Mjut eröffnete kürzlich ein neuer Club in Leipzig. Das Kollektiv dahinter will einiges anders machen.

Die 5 besten Mixe im März

Hört die fünf besten Mixe im März, ausgewählt von der Redaktion. Mit Beau Wanzer, Gerd Janson, Pjotr, The Maghreban und µ-Ziq.