SCHLAGWORTE: Wolfgang Tillmans
Actress: Der Loop als Meditation
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3 oder 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 abschließen.
GROOVE x 2020Solidarity: Deine letzte Chance
Unsere Rettungskampagne endet am Sonntag um 24 Uhr – wir bedanken uns herzlich für eure Unterstützung und bitten gleichzeitg nochmals um euren Support.
Die Zukunft der GROOVE: Unsere letzte Chance
Was wir über 31 Jahre aufgebaut haben, lassen wir uns nicht durch ein Virus kaputtmachen. Erfahrt hier, wie es um die GROOVE steht.
No Photos On The Dancefloor: Gastkurator Heiko Hoffmann über die Ausstellung...
Die Ausstellung im C/O Berlin zeigt dokumentarische und künstlerische Fotografien aus 30 Jahren Berliner Clubgeschichte.
No Photos on the Dance Floor!: Das C/O Berlin dokumentiert Clubkultur
Die Ausstellung „No Photos on the Dance Floor!” im C/O Berlin zeichnet ab dem 12. September ein Bild des hauptstädtischen Nachtlebens von 1989 bis heute.
Das letzte Editorial
Mit der letzten gedruckten Ausgabe der Groove verabschieden sich auch die Redakteure Heiko Hoffmann und Thilo Schneider nach fast zwei Jahrzehnten.
Groove 175 – Die letzte Ausgabe
(November/Dezember 2018)
Mit unserer Titelgeschichte zu Peggy Gou, einem großen Special zur Geschichte und Zukunft der Groove sowie Interviews mit Kittin, Laurent Garnier und mehr.
Zeitgeschichten: Thomas Brinkmann
Von Eigensinn geprägt
Thomas Brinkmann wiederholt sich nicht gerne. Für unser Zeitgeschichten-Feature aber blickt er mal zurück.
Meine Stadt: Andy Butler über Gent
Vom legendären Plattenladen Music Mania über Barista-Bars bis zu Dessous-Geschäften – Andy Butler von Hercules And Love Affair zeigt uns Gent.
Groove 163 – Nicolas Jaar
(November/Dezember 2016)
Ab dem 20. Oktober im Handel. Mit unserem Exklusiv-Interview mit Nicolas Jaar sowie Features zu Wolfgang Tillmans, Kassem Mosse, Monolake, Fjaak, Powell und Delia Derbyshire sowohl zum Digging im digitalen Zeitalter.
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3 oder 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 abschließen.
GROOVE CD 72
November/Dezember 2016
Nur in der neuen Ausgabe der Groove. Mit zehn Tracks von: Roman Flügel, Wolfgang Tillmans, Doms & Deykers, Christian Löffler, Niclolas Jaar und anderen.
GROOVE 163
November/Dezember 2016
Ab dem 20. Oktober im Handel. Mit unserem Exklusiv-Interview mit Nicolas Jaar sowie Features zu Wolfgang Tillmans, Kassem Mosse, Monolake, Fjaak, Powell und Delia Derbyshire sowohl zum Digging im digitalen Zeitalter.
BERGHAIN Buchpräsentation und Ostgut-Jubiläumscompilation
Das Berghain präsentiert am 25. September in der Kantine den Sammelband "Berghain | Kunst im Klub", derweil das hauseigene Label Ostgut in einem Box-Set 30 Tracks von Berghain- und Panorama Bar-Residents veröffentlicht.
THE OPIATES Hollywood Under The Knife (Disco Activisto)
Als Sängerin, die selbst einmal Teil des Celebrity-Zirkusses war, ist Billie Ray Martin gut positioniert für ein Konzeptalbum über Sein und Schein, über den...