SCHLAGWORTE: Rewind 2017
Newcomer 2018: RAMZi
Vom vernebelten Leftfield-Sound der Kanadierin RAMZi wollen wir 2018 unbedingt mehr hören.
Newcomer 2018: Pharaoh
Der Parallax-Gründer Pharaoh ist eine der neuen, jungen Stimmen des Undergrounds von Tel Aviv.
Newcomer 2018: Lanark Artefax
Wenn Lanark Artefax so weiter macht, steht ihm eine große Zukunft bevor.
Newcomer 2018: Inga Mauer
Wer Inga Mauer noch nicht kennt, sollte unbedingt ihr Cómeme-Show hören. Es ist schließlich höchste Zeit dafür.
Newcomer 2018: Interstellar Funk
Ist Interstellar Funk der hardest working digger in Amsterdam? Vielleicht. Sicher ist zumindest: 2018 können wir viel von ihm erwarten.
Newcomer 2018: Denis Sulta
Der Schotte Denis Sulta hat bisher keine Scheu vor großen Gesten gezeigt. 2018 erwarten wir noch mehr von ihm.
Groove 170 – Nils Frahm
(Januar/Februar 2018)
Mit unser großen Nils Frahm-Coverstory, den Leserpollergebnissen 2017, unserem ausführlichen Jahresrückblick, Levon Vincent, Superpitcher und viel mehr!
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Newcomer 2018: Courtesy
Kaum jemand zeigte sich 2017 engagierter als die Ectotherm-Mitbegründerin Courtesy. Das wird 2018 sicherlich nicht nachlassen.
Newcomer 2018: Brian Piñeyro
Ein Mann, viele Pseudonyme und jede Menge Eigensinn: Brian Piñeyro ist einer der umtriebigsten Newcomer der Szene.
Newcomer 2018: Ciel
Die Kanadierin Ciel empfahl sich einer EP auf Peach Discs und viel außermusikalischem Einsatz. Das wird 2018 sicherlich nicht nachlassen.
Newcomer 2018: Anastasia Kristensen
Anastasia Kristensen hat 2017 mit einem ravigen Sound auf sich aufmerksam gemacht - 2018 ist noch mehr von ihr zu erwarten.
Roundtable über Techno und Politik: Machtkampf auf dem Dancefloor
The Black Madonna, Ena Lind, Michail Stangl und Sarah Farina blicken am Roundtable auf ein politisches bewegtes Jahr in der Clubszene zurück.
Track-ID-Gruppen: Trainspotting 2.0
Direkt an der Booth nachfragen? War gestern. Heute erledigt den Job die Schwarmintelligenz auf Facebook. Florian Grasser über ein kurioses Phänomen.
Reissues: Wie die Vergangenheit die Gegenwart verdrängt
Es gibt viele Gründe, sich über die Reissue-Flut zu freuen. Michael Leuffen aber weist auf ein Problem hin: Neue Musik geht darüber wortwörtlich unter.
Blockchain: Kohle und Utopien
Was könnte Blockchain für die DJ-Welt bedeuten? Philipp Weichenrieder sprach mit dem Medienkünstler Mathew Dryhurst über eine utopische Vision.
(Un-)Abhängiger Musikjournalismus: Keine Kohle, Keine Meinung
Musikjournalismus 2017: Facebook-Umfragen, Bauchpinselei und Abhängigkeiten allenthalben. Kristoffer Cornils schreibt darüber, was falsch läuft.