SCHLAGWORTE: Corona
Glastonbury: Festival erneut abgesagt
Als erstes Sommerfestival gibt Glastonbury heute bekannt, dass das Event mit 200.000 Besucher*innen 2021 nicht stattfinden wird.
Clubkultur 2021: Blamiert euch nicht!
Quo vadis Clubkultur 2021? Wir wagen einen Ausblick und erklären, wieso die Szene gerade jetzt einen positiven Eindruck vermitteln sollte.
Köln: Polizei löst illegale Techno-Party auf
Der illegale Rave mit etwa 25 Teilnehmer*innen in einem Waldstück in Gremberghoven bei Köln wurde zufällig von der Polizei entdeckt und aufgelöst.
Baden-Württemberg: Neuer Zusammenschluss von Kulturschaffenden
Akteure der Clubkultur Baden-Württemberg schließen sich zusammen, um gegenüber der Politik gemeinsam aufzutreten.
Silvester: Illegale Raves in Frankreich und Spanien
An Silvester wurden illegale Veranstaltungen mit bis zu 2500 Besucher*innen in Frankreich sowie in Spanien von der Polizei beendet.
[REWIND2020] Introversion: „Ich wusste gar nichts”
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Geschlossen für Morgen: Kampagne für Berliner Clubs und Kulturorte
Die Berliner Agentur Buddybrand unterstützt die finanziell gefährdete Berliner Kulturlandschaft mit einem Video und einer großen Bitte.
[REWIND2020] Sex, Poker und Clubkultur: Wie Clubs 2020 doch (noch) nicht...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
[REWIND 2020] konkrit: Nach der Pandemie
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Kulturkosmos e.V.: Beginn der Registrierungsphase für Fusion-Festival
Das Fusion Festival prangert in seinem neuen Newsletter die Lockerung des Lockdowns an und beginnt parallel den Vorverkauf für 2021.
KitKat: Club wird Einrichtung für Corona-Schnelltests
Der Berliner Club KitKat trägt zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bei und bietet ab Freitag Corona-Schnelltests an.
„Ekelhaft und pervers”: Wie Corona-Maßnahmen alternative Lebensentwürfe bedrohen
Die Corona-Maßnahmen bewirken eine gesellschaftliche Retraditionalisierung – wieso diese marginalisierten Gruppen besonders schadet, lest ihr hier.
DEHOGA-Umfrage: 94 Prozent der deutschen Clubs stehen vor der Pleite
Eine Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten deutschen Clubs vor der Insolvenz stehen.
Coronavirus: Bis zu 5000 Euro für Kultur und Kreativwirtschaft
Als Anerkennung ihrer Lebens- und Arbeitsweise will die Bundesregierung Solo-Selbstständige aus der Kulturszene finanziell unterstützen.
The Pearl Berlin: 500.000 Euro Förderung, Räumung durch die Polizei
The Pearl kassierte 500.000 Euro Corona-Förderung. Wenig später wurde die Berliner Discothek gleich zweimal von der Polizei geräumt.
Berlin: Sperrstunde und neue Einschränkungen für private Feiern
Als Reaktion auf die steigenden Infektionszahlen in Berlin beschloss der Senat, die Corona-Maßnahmen ab kommenden Samstag zu verschärfen.