burger
burger
burger

UNESCO-Anerkennung für French Touch: „Wir sind die Erfinder von Electro”

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für die Aufnahme des French Touch in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO ausgesprochen. In einem Interview mit dem französischen Dance-Music-Sender-Radiosender FG Radio am 23. Juni zog er dabei einen direkten Vergleich zur Berliner Techno-Szene, die im März 2024 erfolgreich denselben Status erlangt hatte.

„Das machen wir auch!“, sagte Macron im Gespräch mit Moderator Antoine Baduel während der Sendung Happy Hour. Und weiter: „Ich liebe Deutschland, ihr wisst, wie europäisch ich bin – aber wir brauchen keine Lektionen.” Außerdem erklärte er mit nationalem Selbstbewusstsein: „Wir sind die Erfinder von Electro, wir haben den French Touch, wir haben die Künstler.“

Mit dem Begriff „Electro“ spielte Macron dabei allerdings unsauber auf den spezifischen Sound des French Touch an – jener stilprägenden Spielart elektronischer Musik aus Frankreich, die mit Acts wie Daft Punk, Cassius oder Étienne de Crécy in den Neunzigern internationale Bekanntheit erlangte. Die inhaltliche Botschaft war jedoch klar: French Touch sei ebenso kulturbildend und schützenswert wie die Techno-Tradition Berlins.

Das Interview fiel mit dem Abschluss der ersten France Music Week (16. bis 21. Juni) und der alljährlichen Fête de la Musique zusammen. Macron nutzte den Anlass, um sich auch zu Fragen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz zu äußern. Zwar sei KI eine „Revolution”, betonte er, doch müsse sie im Dienste der Kreativität stehen: „KI darf menschliche Intelligenz nicht ersetzen. Sie darf Kreativität nicht trivialisieren.”

Ob die UNESCO-Initiative tatsächlich offiziell eingeleitet wird, ist noch offen. Doch Macrons Worte lassen erahnen, dass Frankreich sich stärker kulturell positionieren will.



News

Weiterlesen

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.