Modal title

test
burger
burger
burger

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Die Berliner Clubcommission hat erneut eine Umfrage zum Thema psychisches Wohlbefinden gestartet. Die Befragung ist Teil des Projekts Mental Health in Clubs und richtet sich bis zum 30. April 2025 explizit an Menschen, die in der Clubkultur, in Bars oder Veranstaltungsorten tätig sind. Ziel ist es, strukturelle Belastungen sichtbar zu machen und auf Basis der Ergebnisse gezielte Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die psychische Gesundheit von Menschen, die in Clubs arbeiten, ist ein bedeutendes Thema in der Szene. Unregelmäßige Arbeitszeiten, hoher Stress und der direkte Kontakt mit Gäst:innen, oft verbunden mit schwierigen oder grenzüberschreitenden Situationen, können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Die Befragung fokussiert diese Faktoren und fragt nach Arbeitsbereichen, Schichtmodellen sowie persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung oder Übergriffen. Wer zu mentaler Gesundheit in Clubs beitragen möchte, findet hier alle Informationen. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym und dauert circa 15 Minuten.

Im Rahmen von Mental Health in Clubs findet am 25. April 2025 zudem eine Konferenz zum Thema psychische Gesundheit statt. Die Clubcommission bietet außerdem regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, um Clubarbeitende zu unterstützen.

Mental Health in Clubs ist Teil der INQA-Experimentierraum-Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Kooperationspartner sind die FernUniversität in Hagen und die Charité Universitätsmedizin Berlin sowie die Deutsche Psychologen Akademie. Zu den teilnehmenden Clubs einer begleitenden Studie gehören unter anderem das RSO.Berlin, Tresor und OHM sowie Renate und Else.



News

Weiterlesen

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.