burger
burger

Tag der Clubkultur 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Unter dem Motto „Beyond Tomorrow. Remaining Hopeful in Chaos” findet dieses Jahr der Tag der Clubkultur in Berlin statt. Zwischen dem 3. und 10. Oktober zelebrieren zahlreiche Veranstaltungen das Nachtleben der Hauptstadt. Außerdem werden 40 Clubs und Kollektive für ihren Beitrag zur Berliner Clubkultur ausgezeichnet.

Erstmals werden drei Newcomer-Preise sowie ein Ehrenpreis für besonders engagierte Persönlichkeiten der Berliner Clubkultur verliehen. Alle prämierten  Clubs und Kollektive präsentieren im Rahmen der interdisziplinären Clubkultur-Festivalwoche ihre eigenen Veranstaltungen.

Der Bewerbungszeitraum für den Tag der Clubkultur hat bereits begonnen und endet am 21. Juli. Ein unabhängiges Kuratorium wählt die Preisträger:innen aus, die am 5. September bekanntgegeben werden. Die Bewerbung soll eine Vorstellung des Clubs oder Kollektivs sowie Einblicke in die kulturelle Praxis und das Veranstaltungskonzept für die Festivalwoche enthalten.

Das diesjährige Motto des Tags der Clubkultur soll die Bedeutung von Clubs als Zufluchtsorten hervorheben. „Beyond Tomorrow. Remaining Hopeful in Chaos” zeige, dass Clubs trotz Herausforderungen wie Gentrifizierung, hohen Mieten und globalen Krisen Orte der Kraft und Hoffnung sein können.

Der Tag der Clubkultur wurde erstmals 2020 von der Berliner Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ins Leben gerufen. Inzwischen hat er sich als Kulturpreis für Clubs und Kollektive etabliert.



News

Weiterlesen

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Das Gala Festival in London (Foto: Rob Jones)

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.
Bijan Blum (Foto: Privat)

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.