Modal title

test
burger
burger
burger

Berliner Senat: Keine neuen Förderungen für Clubs

Die pulsierende Clubszene der deutschen Hauptstadt Berlin sieht sich weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus einer aktuellen Einschätzung der Senatsverwaltung hervor. Steigende Kosten, komplexe Baurechtsfragen und vor allem der umstrittene Weiterbau der Autobahn A100 bedrohen das kulturelle Erbe der Stadt.  

Die Regierung erkennt die Bedeutung der Clubkultur für Berlin zwar an, schreibt Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson. Sie unterstreicht in einer schriftlichen Antwort an den Linken-Abgeordneten Niklas Schenker, dass der Senat der „Clubkultur für die Vielfalt und kulturelle Identität” der Stadt einen hohen Stellenwert beimesse.

Um die Clubkultur zu unterstützen, will der Senat die Berliner Clubkommission fördern und Einrichtungen auf landeseigenen Flächen langfristige Miet- und Erbbaurechtsverträge ermöglichen. Über den Schallschutzfond wurde 2023 fast eine Million Euro in den Schallschutz von 14 Berliner Clubs investiert. Gegen den geplanten Weiterbau der A100 könne der Senat, so Wedl-Wilson, allerdings wenig bewirken. Dieser falle nämlich in die Hände des Bundes. 

Techno ist in Berlin seit März 2024 Teil des Imateriellen Erbes der UNESCO in Deutschland. Auch der aktuelle Kultursenator Joe Chialo bekennt sich zur Relevanz der Clubkultur in der Bundeshauptstadt.

Die vollständige Antwort der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.