burger
burger

Köln: Türsteher zu acht Jahren Haft und 500.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Ein Türsteher des Kölner Clubs Venus Celler hatte im Februar des vergangenen Jahres einen 32-jährigen Mann schwer verletzt. Nun wurde er vom Kölner Landgericht zu acht Jahren Haft und einer halben Million Euro Schmerzensgeld verurteilt.

Das spätere Opfer sprühte zuvor Reizgas auf eine Gruppe Männer im Eingangsbereichs des Clubs, zu der auch der Täter gehörte. Der 34-jährige Türsteher reagierte mit einem brutalen Angriff auf das Opfer.

Der Angeklagte soll den Mann verfolgt und daraufhin zu Boden gebracht haben. Er schlug ihm mit der Faust mehrfach kräftig ins Gesicht und trat gezielt gegen den Kopf des Mannes. Der Täter hatte zuvor seine letzte Schicht als Türsteher im Venus Celler beendet und wollte das Ende seiner Tätigkeit in dem Club feiern.

Die Attacke hatte zur Folge, dass das Opfer mehrfache Knochenfrakturen und eine schwere Schädigung des Gehirns erlitt. Nach Angaben der Sanitäter war das Opfer sogar kurzzeitig tot und musste reanimiert werden. Das Opfer lag drei Monate auf der Intensivstation. Der Mann ist sowohl physisch als auch psychisch so stark beeinträchtigt, dass er kein eigenständiges Leben mehr führen kann. So sei er sich nur bedingt darüber im Klaren, wer er ist. Auch habe er Probleme mit der zeitlichen und räumlichen Orientierung.

Der Club äußerte sich bislang nicht zum Vorfall. Ebenfalls gibt es Vorwürfe gegen eine Mitbetreiberin des Clubs, die wegen Strafvereitelung angeklagt wurde. Sie soll gegenüber der Polizei falsche Angaben gemacht haben. Wann es zu den Verhandlungen kommt, steht bisher nicht fest.

Für das Gericht muss sich der Angeklagte über die Folgen im Klaren gewesen sein. Das Opfer hätte sterben können. Bei der Verhandlung entschuldigte sich der Täter bei der Familie des Opfers. Das Opfer konnte aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht an den Verhandlungen teilnehmen.



News

Weiterlesen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Aphex Twin 1994 (Foto: Sam Robinson)

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.
Club U, Wien (Foto: Presse)

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.
Dario G (Foto: Instagram / dariogofficial)

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.