burger
burger
burger

JULIUS STEINHOFF Flocking Behaviour (Smallville)

- Advertisement -
- Advertisement -

Dem in 2012 bereits von allen Seiten für gut befundenen Smallpeople-Langspieler folgt nun das erste Soloalbum von Labelchef Julius Steinhoff. Dieses reiht sich damit in eine ganze Riege überdurchschnittlich produzierter Deep-House-LPs von Künstlern wie Moomin oder Move D und Benjamin Brunn ein, die in den vergangenen Jahren über Smallville so veröffentlicht wurden. Die ersten Stücke rücken folgende Aspekte in den Fokus: dicke und prägnante Basslines, deepe, den Hintergrund ausfüllende Pattern und mal männliche, mal weibliche Stimmfetzen – verschnörkelte Synthspuren im Vordergrund sorgen für die individuelle Note. Auch wenn Deep House als Genre sicherlich prädestiniert dafür scheint, wird hier deutlich, mit welcher Präzision Julius Steinhoff der Spagat zwischen Club und Home Listening gelingt. Tracks wie „Where Days Begin“ oder „Treehouse“ lassen bereits nach nur wenigen Akkorden erahnen, welche Dancefloortauglichkeit trotz der alles vereinnahmenden melancholischen Grundstimmung in ihnen schlummert, während das Titelstück mit seinen bleepigen, quietschfidelen Sounds sicher den stärksten Wiedererkennungswert vorweisen kann. Da kann man echt nicht meckern.

 


Stream: Julius SteinhoffFlocking Behaviour (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.