burger
burger
burger

REISSUES 2013 Die wichtigsten Neuauflagen des Jahres

- Advertisement -
- Advertisement -

Zusammenstellung: Heiko Hoffmann

 

Boards of Canada - Music Has The Right To ChildrenBoards of Canada
Music Has The Right To Children
(Warp)

Einer der ganz großen Klassiker der elektronischen Musik aus dem Jahr 1998. Endlich wieder auf Vinyl erhältlich.

 

I Am The CenterDiverse
I Am The Center – Private Issue New Age Music in America 1950 – 1990
(Light In The Attic)

Diese Compilation lässt nicht nur ein Genre neu entdecken, sondern gleich musikalische Welten.

 

8385Cabaret Voltaire
#8385 – Collected Works 1983 – 85
(Mute)

Album-Box aus der mittleren Schaffensperiode der Industrial- und Dance-Pioniere aus Sheffield.

 

Four Tet - RoundsFour Tet
Rounds
(Domino)

Das dritte Album von Four Tet, erschienen 2003, gehört noch immer zu den Höhepunkten in Kieran Hebdens Katalog.

 

Charles Cohen - Music For Dance And TheatreCharles Cohen
Music For Dance And Theater
(Morphine)

Synth-Drone und Free Jazz-Kompositionen aus den Jahren 1976 bis 1988, wiederentdeckt von Morphosis.

 

Who Is William Onyeabor?William Onyeabor
Who Is William Onyeabor?
(Luaka Bop)

Synthesizer-Funk aus Nigeria. Für Fans von Four Tet und Caribou.

 

Laraaji - Celestial MusicLaraaji
Celestial Music 1978-2011
(All Saints)

Laraaji schuf einst den dritten Teil von Brian Enos legendärer Ambient-Serie. Diese Compilation macht erstmals ehemalige Kassetten-Veröffentlichungen des Instrumentalisten mit der elektronisch verstärkten Auto Harp einem größeren Publikum zugänglich.

 

Gherkin JerksGherkin Jerks
Gherkin Jerks
(Alleviated)

Reissue zweier EPs, die House-Pionier Larry Heard 1988 und 1990 zunächst anonym veröffentlichte.

 

Hailu MergiaHailu Mergia
Hailu Mergia And His Classical Instrument
(Awesome Tapes from Africa)

Äthiopischer Instrumental-Funk aus den frühen 80ern, aufgenommen mit Drummachine, Rhodes Piano, Yamaha DX 7 Synthesizer und Akkordeon.

 

TraxboxDiverse
Traxbox – The First 75 Complete 12“ Releases
(Harmless)

Chicago House und kein Ende. 75 Maxisingles verteilt auf 16 CDs.

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.