Also doch wieder Electroclash? Nach dem etwas jähen Ende des funkelnden Strohfeuers um die Jahrtausendwende, clasht es in diesen Zeiten elektronischer Bandprojekte wieder aus...
Robert Henke gehört zur dritten Berliner Technogeneration. Diese Produzenten distanzierten sich in den späten Neunzigern vom Partytaumel der Anfangszeit, um sich der Musik aus...
Der Italiener Claudio Porceddu macht, wie man es bei Prologue berechtigterweise erwarten darf, Techno, der aus wenig mehr als Hall und Tiefe zu bestehen...
Schlicht und einfach Fachwerk 25 hat Mike Dehnert sein siebtes Album betitelt, für sein eigenes Label ist es gleichzeitig die 25. Veröffentlichung. Dehnert ist...
„Shockwave“ von The Hacker erinnert mit seinen Sirenen an die Rave-Hymnen der frühen Neunziger. Geschichtsbewusst wird die Hookline dann noch mal von einer quakenden...
Wie kaum ein anderer hat Cari Lekebusch in den ausgehenden Neunzigern mit knusprigen Techno-Texturen die Tanzflächen in Schach gehalten. Rhythmusbesessene DJs wie Adam Beyer...
Glitterbug wagt mit seinem neuen Album Cancerboy den ungewöhnlichen Versuch, seine Kindheit, die über weite Teile unter dem dunklen Stern einer Krebserkrankung stand, in...
Steve Rachmad zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Techno-Produzenten der Niederlande. Seit den frühen neunziger Jahren hält er im Nachbarland unter verschiedenen Pseudonymen wie...
Vom Produzenten Laurent Garnier war zuletzt so wenig zu hören, dass man den Franzosen nur noch als DJ wahrgenommen hat. Nicht unbedingt erwartet hätte...
Erstmals erschienen in Groove 132 (September/Oktober 2011)
Betreiber: Ulf Eriksson
Ort: Malmö (Schweden)
Stil: hauptsächlich Techno und ein bisschen House
Motto: "Our music is a secret order."
Künstler: Mokira,...
Wann immer eine Materie fremdartig erscheint oder vermeintlich mit Erklärungsbedarf behaftet ist, wird die eigene Fantasie gefordert. Wie würde man Fußball erklären, wenn jemand...
Mit zwei EPs auf Naked Index erschien Rivet im vergangenen Jahr auf der Bildfläche und hat innerhalb kürzester Zeit einen Wiedererkennungswert etabliert: Techno, der...
Das Sendai-Projekt, bestehend aus Peter Van Hoesen und Yves de Mey, beschäftigt sich tiefgehend mit der Klangforschung elektronischer Musik. Es geht den beiden um...
Für die „24 EP“ macht Conforce kein langes Federlesen. Im Gegensatz zu seinem Delsin-Album geht es für Clone Basesement Series mit mehr Muskelschmalz zur...