burger
burger
burger

Techno

Roy Ayers: Jazzfunk-Pionier verstorben

Producer:innen aus Hip-Hop und House haben den Vibraphonisten fast 1000-mal gesampelt – nun ist Ayers im Alter von 84 Jahren gestorben.

CTM 2025: Das echte Berghain im falschen

Trotz aller Hindernisse fand das CTM auch in diesem Jahr statt. Wir waren an fünf Abenden dabei und haben den Club auf Transmedialität abgeklopft.

ARD-Serie „The Next Level”: Ein dumpfes Poltern im Keller

Die ARD-Serie zur Spiegel-Reportage über einen Tod im Berghain bleibt Oberfläche, Behauptung und Klischee.

„Make Borș Not War”: Arte zeigt Doku über Clubkultur in Moldau

In Moldau sind demokratische Werte akut bedroht. Wie Techno als Form des politischen Widerstands genutzt wird, zeigt eine Arte-Tracks-Doku.
- Advertisement -

LT Club in Rostock: Gäste ohne deutschen Pass abgewiesen

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Rostocker LT Club Diskriminierungsvorfälle gibt – die Verantwortlichen beschwichtigen.

Watergate: Das ist das Line-up für die Closing-Party

Unter dem Motto „Every End Is A New Beginning” feiern unter anderem Anja Schneider, Pan-Pot und Nick Höppner mit.

[REWIND 2024]: Die Szene ist der Sargnagel im Berliner Clubsterben

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Berliner Clubs sperren zu, man nennt es Clubsterben. Watergate, Renate, Loophole und so weiter. Die...

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.
- Advertisement -

Funk Assault: „Diese Beziehung ist die wichtigste in unserem Leben”

Groove+ Als Funk Assault sind Alarico und Chlär mit Musik und Wissenschaft dem Groove auf der Spur. Wie das zustande kommt, erfahrt ihr im Porträt.

Watergate: Club kündigt November-Line-ups an

Das Berliner Watergate schließt zum Ende des Jahres. In den nächsten beiden Monaten tummelt sich dort ein Who-is-Who der Szene.

„Techno der verkaufte Traum”: 90er-Doku über die Berliner Ravegeneration veröffentlicht

Fast 30 Jahre nach ihrer Ausstrahlung im Ostdeutschen Rundfunk findet diese Zeitkapsel endlich ihren Weg ins Internet.

Loveparade-Podcast: Dr. Motte und Westbam ziehen ihre Beiträge zurück

Die Vorwürfe könne man nicht nachvollziehen, sagt Podcast-Host Anja Schneider. Sie will die Gespräche deshalb nacherzählen.
- Advertisement -

UNESCO: Berliner Techno ist immaterielles Kulturerbe

Der Entscheidung der deutschen UNESCO-Kommission liege ein „erweiterter Kulturbegriff” zugrunde, so Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

Berlin: Clubarbeitende gründen Gewerkschaft

Unterstützung komme aus allen Technoclubs, Namen wolle man aber keine nennen. Für den 1. Mai ist dafür ein Demo-Rave geplant.

R-Label Group: 10 prägende Tracks auf Kobosils Label

Der Berliner DJ und Producer hat sein Techno-Label zum Jahresende aufgelöst – wir stellen zehn Tracks aus zehn Jahren R-Label Group vor.