burger
burger
burger

Nachtleben

Irland: Bedingungsloses Grundeinkommen für Kunstschaffende

Die irische Kulturministerin stellt umfassende Reformen für den Kunst- und Kultursektor sowie für Nachtleben und Clubkultur vor.

Reportage: Mit Clubtopia zum klimafreundlichen Club

Umweltschonend feiern, wie geht das? Unsere GROOVE-Autorin besuchte das Green-Club-Training von Clubtopia.

Night Mayors: Globale Solidarität im Kampf gegen Corona

In einem Call haben sich Night Mayors aus der ganzen Welt ausgetauscht, um eine Perspektive für das Nachtleben nach Corona zu entwickeln.

Knaack-Klub: Kommt jetzt der Neubau am Mauerpark?

Nach langem Gerangel gibt's grünes Licht für die Wiedereröffnung des Knaack-Klubs. Doch jetzt will der Mitinitiator nichts mehr davon wissen.
- Advertisement -

Neue Brandschutzregeln könnten Berliner Clubs gefährden

Ein aktueller Gesetzesentwurf zu strikteren Brandschutzregulierungen könnte die Berliner Clubszene auf den Kopf stellen. Die Kritik ist groß.

Clubkultur Berlin 2019: Studie zum Berliner Nachtleben

Die im Auftrag der Clubcommission durchgeführte Studie fand u.a. heraus, dass der Feiertourismus Berlin jährlich rund 1,48 Milliarden Euro einbringt.

1 Million Euro für die Schallisolierung von Berliner Clubs

Berliner Clubs sollen fortan Fördergelder erhalten. Die Politik versucht damit, das Verhältnis zwischen Anwohnern und Feierwütigen zu verbessern.

Sound Of Berlin: Neue Dokumentation über Berliner Techno-Szene

Die Dokumentation "Sound Of Berlin" verspricht zu ergründen, was die Hauptstadt zu einem Hotspot für elektronische Musikkultur macht.
- Advertisement -