burger
burger
burger

Mule Musiq

PETRE INSPIRESCU Vin Ploile (Mule Musiq)

Die Riffs und Töne sind wie Strandgut, das von einem erschöpften Verstand mal mehr, mal weniger zu Tracks geformt wird. Inspirescu sucht dabei keine neuartigen Klänge, diese Tracks haben eher eine existenzielle als eine stilistische Message.

FP-ONER 5 (Mule Musiq)

Mit diesem Album unter seinem neuen Pseudonym FP-Oner startet Fred P alias Black Jazz Consortium einen neuen Werk-Zyklus – eine Trilogie, die sich mehr in die atmosphärischen, entspannteren Gefilde kontemporärer Deephouse Musik orientiert.

KOSS Silence (Mule Musiq)

Kuniyuki Takahashi ist ein Freund der sanften Töne. Als Koss zelebriert er eine Art Ambient, die sich weniger für das entrückte Schweben als für den sehr stark zurückgenommenen Groove und Swing interessiert, das aber weitgehend unter Verzicht auf Beat und andere dominante Rhythmuselemente

LAWRENCE A Day In The Life (Mule Musiq)

Es musste ja kommen: Peter Kerstens Ambient-Album. Überfällig war das schon seit dem Erik Satie-Sample im himmlischen „Last Friday“ auf seinem zweiten Album unter dem Namen Lawrence, wenn nicht sogar vorher.
- Advertisement -

SEBASTIAN MULLAERT & EITAN REITER Reflections Of Nothingness (Mule Musiq)

Spiegelungen aus dem Nichts können sehr spontan entstehen. Im März 2014 kurz zu Besuch in Schweden, hatten sich der israelische Electronica-Produzent Eitan Reiter und der vor allem mit seinem (inzwischen abgeschlossenen) Projekt Minilogue bekannte schwedische Produzent Sebastian Mullaert für eine Woche in sein ländliches Studio eingenistet.

DIVERSE I’m Starting To Feel Okay – Volume 6 (Mule Musiq)

Mule Musiq feiert zehn Jahre im Dienste des melancholischen House und des verträumten Techno. Die sechste Ausgabe der bewährten I'm Starting To Feel Okay-Reihe darf denn auch würdig als Doppel-Vinyl beziehungsweise -CD erscheinen.

DIVERSE Enjoy The Silence 3 (Mule Musiq)

Die Enjoy The Silence-Reihe ist gewissermaßen die japanische Antwort auf den Kompaktschen Pop Ambient und macht bei der dritten Ausgabe nichts verkehrt.

LAWRENCE Blue Mountain (Mule Musiq 174)

Wann kommt eigentlich das Jazzalbum von Sky Walking, der Band von Lawrence und Christian Naujoks? Das Warten wird jedenfalls mit vier neuen Tracks von Lawrence für Mule versüßt.
- Advertisement -

FRED P Distant Rain (Mule Musiq 173)

Fred Peterkin aus NYC hat sich als Black Jazz Consortium und mit seinem Label Soul People Music rasch einen Namen gemacht.

LORD OF THE ISLES 301C Symphony (Permanent Vacation 113) / Kurve (Mule Musiq 169)

Steil bergauf geht’s mit dem Schotten Neil McDonald, der sich Lord Of The Isles nennt, spätestens seit er mit einem auf dem japanischen Ene-Label erschienenen Track auf einem DJ Harvey-Mix vertreten war.

24. DJ SPRINKLES Midtown 120 Blues (Mule Musiq, 2009)

Text: Sascha Uhlig | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)   Interview: DJ Sprinkles (alias Terre Thaemlitz) Terre, kannst du...

JOHANNES BRECHT Freedom Walks (Mule Musiq 166)

Nach seiner Debüt-EP „Holla“ auf Henrik Schwarz’ Label Sunday Music folgt die neue Single von Johannes Brecht auf dem japanischen Label Mule Musiq. Wie...
- Advertisement -

DJ SPRINKLES Queerifications & Ruins: Collected Remixes (Mule Musiq)

Terre Thaemlitz dürfte inzwischen so manchem mit seinem House-Alter-Ego DJ Sprinkles vertrauter sein als mit seinem eigentlichen Künstlernamen. Wenn der aus New York kommende,...

DJ SPRINKLES Where Dancefloors Stand Still (Mule Musiq)

Terre Thaemlitz und sein Deep-House-Alias DJ Sprinkles gehören gleichlaufend zur Quintessenz und den Außenseitern ein und derselben Szene. Angezogen und abgestoßen von den Mechanismen...

AUNTIE FLO Kisumu (Mule Musiq 155)

Zweimal ausgedehnter, atmosphärischer Post-Deep-House von Auntie Flo. Afro-infizierte Tanzmusik, die sich hypnotisch um sich selbst mäandernd in ungeahnte Höhen schraubt, ohne dabei jemals die...