Neben Laurel Halo und Marcel Dettmann legte auch Groove-Chefredakteur Heiko Hoffmann zehn "Love Letters To Berlin" bei NTS auf. Hört jetzt seine Sendung!
2011 sprachen wir mit Brian Eno für unsere große Titelgeschichte über seine Hörgewohnheiten, seine liebsten Studiopartner, Tony Allen und Musikproduktion.
Im Oktober, November und Dezember wird im Institut fuer Zukunft Krach diskutiert und Krach gemacht. Mit u.a.: Felix Kubin, Dimitri Hegemann, Moritz von Oswald.
Das neueste Album des Moritz von Oswald Trios wird der Jazzreferenz des Bandnamens erstmalig gerecht. Und verantwortlich dafür ist ein Wechsel auf dem Stuhl des Schlagzeugers. Dort sitzt jetzt an Stelle von Vladislav Delay der legendäre Tony Allen, seines Zeichens der Architekt von Fela Kutis Afro Beat-Sound in den Siebzigern und seitdem polyglotter Tausendsassa.
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.