SCHLAGWORTE: Karlheinz Stockhausen
Autechre: „Mehr Menschen mögen Erdbeeren als Autechre” (Teil 2)
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Acht Brücken 2020: Inszenierung von Karlheinz Stockhausens „Sternklang“
Das Acht Brücken in Köln läuft dieses Jahr unter dem Titel „Musik und Kosmos“. Dafür wird unter anderem Karlheinz Stockhausens „Sternklang“ inszeniert.
Jasmine Guffond – EAVESDROP Festival 2018 Mix
Jasmine Guffond bereitet uns mit einem Mix auf das Berliner EAVESDROP Festival vor, der klassische Avantgarde mit zeitgenössischer Clubmusik zusammenbringt.
Zeitgeschichten: Jon Hassell – World Maker
Andrew Pekler sprach mit dem Fourth-World-Pionier Jon Hassell über das Studium bei Stockhausen und Aufkommen des Samplings.
Music History: Jon Hassell – World Maker
Andrew Pekler talks with the Fourth World pioneer about his new album, studying under Stockhausen and the advent of sampling.
Die 5 besten Alben im Juni
Die neuen Alben von Afrodeutsche, HVL, Jon Hassell, Martyn und Tresque müsst ihr in diesem Monat unbedingt gehört haben.
All Gates Open – The Story of Can (Review)
Das Buch "All Gates Open" erzählt die Geschichte der Avantgarde-Band Can. Anfang Mai erscheint bei Faber & Faber eine auf 200 Kopien limitierte Version mit Unterschriften den Autoren Irmin Schmidt and Rob Young.
ELSE MARIE PADE
Dänische First Lady der elektronischen Musik verstorben
Als feministische Widerstandskämpferin lebte Else Marie Pade bereits ein ungewöhnliches Leben. Vor allem aber brachte sie die elektronische Musik nach Dänemark.
Zeitgeschichten: CAN
Kaum eine Band hat die Rock-Welt dermaßen auf den Kopf gestellt wie CAN. In unserem Zeitgeschichten-Feature blickten Irmin Schmidt und Holger Czukay zurück.
STUDIOBERICHT Studio Elektronische Musik des WDR
Text: Numinos, Fotos: Alfred Jansen
Erstmals erschienen in GROOVE 129 (März/April 2011)
Regelmäßig besuchen wir an dieser Stelle Produzenten von populär-elektronischer Musik jüngeren Datums und stellen...