SCHLAGWORTE: Grime
Sick Girls: Charts from the Past (September/ Oktober 2006)
Die Sick Girls gelten seit Jahrzehnten als die Vorreiterinnen der Berliner Bassszene. Seit ihrer Gründung 2004 spielt das Duo vorrangig Grime, Dubstep und Bass, in Kombination mit Rap, Ghettotech und Dancehall.
Label: RAIDERS – Die Reform der Bass Music
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
GRM Daily: 4-teilige Doku über Grime
Eine neue Youtube-Doku gibt spannende Einblicke in die Entstehung von Grime. Ferner geht es um die Bedeutung des Blogs GRM Daily für die Szene.
Mumdance: Desorientierung am Dancefloor
Mein Plattenschrank: Fatima Al Qadiri
Fatima Al Qadiris Plattensammlung ist über die halbe Welt verstreut. Die im Senegal geborene Künstlerin hat uns sechs ihrer Favorites vorgestellt.
BASSMUSIK IM WANDEL
Grime wird zur Avantgarde
Pssst! Grime gibt's jetzt auch ohne MCs. Na gut, seit geraumer Zeit zwar schon, 2015 aber wurde dafür ein Name gefunden: Instrumental Grime. Müssen wir jetzt die IDM-fizierung fürchten?
LABELS Night Slugs
Erstmals erschienen in Groove 130 (Mai/Juni 2011)
Betreiber: Alex Sushon (Bok Bok), James Connolly (L-Vis 1990)
Ort: London
Stil: „moody, glow-in-the-dark club music“
Motto: Niemals etwas erzwingen
Künstler: Mosca,...
DVA Pretty Ugly (Hyperdub)
Schön, dass es ihn gibt: Jenen Zeitpunkt, da zusammentrifft, was längst schon hätte zusammen treffen sollen. Nur, niemand hat es getan. Sun Ra: Science-Fiction...
JOKER The Vision (4AD)
Joker macht es einem auf seinem Debütalbum nicht eben leicht. Wie vor ihm schon Zomby ist er jetzt auf 4AD gelandet, der neuen Adresse...
MEHR BASS! November/Dezember 2011
Die texanische Hauptstadt Austin gilt als liberale Insel in jenem amerikanischen Bundesstaat, der in Europa noch immer gerne vor allem mit Cowboys, Ölbaronen und...
ANSTAM Dispel Dances (50 Weapons)
Als 2007 das erste Anstam-Vinyl in den Plattenläden auftauchte, war das Projekt auf Anhieb von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Auf den schwarzen Labels der...
GROOVE IS IN THE HORST „Glass Swords” Release Party
Aller guten Dinge sind drei: Nachdem wir uns für Rustie als Titelhelden der neuen Groove-Ausgabe entschieden hatten und der Produzent aus Glasgow einen überwältigenden...
MEHR BASS! Juli/August 2010
„Hoxton club heads, queers and skinheads, feds and yardies, MPs and priests ...“ Der Spokenword-Poet Josh Idehen zählt im Stück „Face Of God“ auf,...