Having just released the compilation album "Logue" on Injazero, the Berlin-based KMRU offers his listeners a "transcendental experience" with his Groove mix.
Im zweiten Teil unseres großen Interviews sprechen Autechre über ihre Wurzeln, verqueren Maschinenfetisch in der Szene und die Ecstasy-Epidemie im Großbritannien der Neunziger.
Der zweite Teil der essenziellen Alben – mit Four Tet, Gacha Bakradze, Invisible Temple, Israel Vines, Mika Vainio, Reptant, Shawn Rudiman und Slick Shoota.
Das Motherboard passt musikalisch-emotional zum trüben Juli – rüstet euch für ausladende Ambient-Walzen, Lo-Fi-Drones und Elektroakustik aus aller Welt.
In einer besonders ausführlichen Ausgabe widmet sich unsere monatliche Kolumne wie gewohnt dem Abseitigen – meditativ in sich ruhend mit Soul und Ambient.
Hier der erste Teil der essenziellen Alben im März – mit Bell Towers, Alessandro Cortini & Daniel Avery, Electric Indigo und vier weiteren Künstler*innen.
Diese 20 Alben trafen im Jahr 2019 den Nerv der Zeit: Von Konsens-Platten wie Barker oder Octo Octa zu den GROOVE-Geheimtipps Bella Boo oder Innere Tueren.
Im Oktober mit Donato Dozzy, Thomas Brinkmann, Ben Frost, Ziúr, Rrose oder Function und den Outsider-Labels One Instrument Records und Longform Editions.
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.