burger
burger
burger

Detroit

„Acid Detroit”: Buch über Detroits Musik- und Sozialgeschichte

„Acid Detroit” blickt kritisch auf die Geschichte der einst blühenden Industriestadt und skizziert eine postkapitalistische Zukunft.

Meine Stadt: Marcellus Pittman über Detroit

Groove+ Pizza, Platten, Paddeln – Marcellus Pittman präsentiert im neuen Meine Stadt ein Detroit, in dem Musik und Idylle aufeinandertreffen.

Delano Smith: Crowdfunding-Kampagne für Krebstherapie

Die Behandlung seiner Krebserkrankung wird Delano Smith 250.000 US-Dollar kosten. Helft dem DJ und Producer mit einer Spende.

Robert Johnson Theorie: Vortrag und Diskussion mit DeForrest Brown, Jr. alias Speaker Music

Auf der nächsten Robert Johnson Theorie spricht DeForrest Brown Jr. über Wurzeln von Techno und die Erfahrung Schwarzen Lebens in den USA.
- Advertisement -

The AM – Groove Podcast 348

Ahead of her set at Tresor's 31st birthday party, the Scan 7-affiliated DJ and producer The AM's Groove mix pays homage to the Detroit sound.

Tresor 31: Atlantis am Potsdamer Platz

Der Tresor wird 31 Jahre alt und präsentiert sich in großer Ausstellung als Mythos aus Sand, Klang und falscher Stadtplanung.

November 2021: Album des Monats

Das Album des Monats zeugt von der Entwicklung eines Künstlers weg von stampfenden House-Tracks hin zur ausgewogenen Detroit-Hommage.

Pop-Kultur 2021: Das Festival in drei Performances

Wie jedes Jahr fuhr das Pop-Kultur 2021 musikalisch eine breite Palette auf. Wir haben uns für unsere Review die Sets von Conny Frischauf, der Detroit Residency (Kesswa & Tereza) und Erika de Casier genauer angesehen.
- Advertisement -

Speaker Music: „Fangt an, euch zu fragen, woher diese Musik kam”

Groove+ Mit seinem Alias Speaker Music kämpft DeForrest Brown Jr. musikalisch gegen die ideologische Verwässerung von Techno an. Mehr im Portrait.

Am Start: Sansibar

Groove+ Sansibar produziert inzwischen hauptsächlich Electro, nachdem er früher in Metal- und Punkbands aktiv war. Lest hier unser Newcomer-Feature.

Februar 2021: Album des Monats

Zwischen Detroit-House-Supergroup und losem Nebenprojekt – unser Album des Monats ist eine Compilation und bietet über vier Stunden Spielzeit, gespickt mit Klassikern.

Die Platten der Woche mit Cardi B feat. Megan Thee Stallion, Drakeo the Ruler (Prod. by JoogSzn) und KeiyaA

Wir erkunden anhand ihrer Samples das Erbe afroamerikanischer Musik, Kultur und Geschichte, das große Rap-Tracks aus 2020 in sich tragen.
- Advertisement -

Whodat Got Soul: The Brilliant Resilience of Terri McQueen

Throughout her life, in times of sickness and in health, the Detroit producer and DJ Whodat's guiding light has always been music – even when she lost most of her memory of it. Crystal Mioner tells Terri McQueen's story.

Underground Resistance: Das Kollektiv aus Detroit kooperiert mit schwedischer Synth-Schmiede

Der Musikinstrumente-Hersteller Teenage Engineering spendet ab dem 1. September 15% seiner Einnahmen in den USA an vier afroamerikanische Musiker*innen.

The Book of Drexciya: Tresor veröffentlicht Graphic Novel

„The Book of Drexciya” wurde von Abdul Qadim Haqq illustriert, der durch die Gestaltung der Cover von Drexciya oder Underground Resistance bekannt wurde.