burger
burger
burger

Clubsterben

Rekom: Englands größter Club-Betreiber meldet Insolvenz an

Gestiegene Energiekosten seien ebenso für die finanziellen Probleme von Rekom verantwortlich wie ein Publikumsschwund unter Studierenden.

Hamburg: NAGA Club muss schließen

In der Veranstaltungslocation NAGA Club unweit des Hamburger Hauptbahnhofs liefen vor allem Amapiano, Hip-Hop und Dancehall.

RE:MISE: Berliner Club gibt Schließung bekannt

Die RE:MISE gibt ihre Schließung bekannt. Nach einer Reihe an Closing-Partys soll es allerdings an einem neuen Standort weitergehen.

Acephale: Kölner DJ-Bar schließt

Das Acephale in Köln bestach mit hervorragendem Musikprogramm und intimer Atmosphäre. Nach diesem Wochenende muss sie schließen.
- Advertisement -

Joe Chialo: „Wir müssen die Regeln des Marktes akzeptieren”

Groove+ Seit Ende April dieses Jahres ist Joe Chialo Berlins neuer Kultursenator. Wir trafen den CDU-Politiker zum ausführlichen Interview.

Distillery: Termin für Abschlussparty am alten Standort bekanntgegeben

Die Leipziger Distillery muss umziehen. Termine und Line-ups für die letzten Partys am alten Standort stehen – eine Reunion inklusive.

XLR8: Club in Kleve schließt, macht aber als Partyreihe weiter

Ende 2021 ist das XLR8 in Kleve gestartet, nun muss der Club den Betrieb einstellen. Eine Partyreihe mit gleichem Namen gibt es weiterhin.

[REWIND 2022] Clubkultur und Krise I: Warum es bisher keine Rückkehr zum Normalbetrieb gibt 

Groove+ Die Großen cashen ein, die Kleinen darben: Hier erfahrt ihr, warum es für das Nachtleben 2022 keine Rückkehr in die Normalität gab.
- Advertisement -

Clubsterben: Konferenz der Clubcommission zu hybriden Nutzungskonzepten

Der Stadtraum wird immer intensiver genutzt. Wie können Clubs darin einen Platz finden? Die Clubcommission sucht nach Möglichkeiten.

Golzheim: Düsseldorfer Club steht vor dem Aus 

Das Clubsterben in NRW geht weiter. Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss das Golzheim in Düsseldorf aller Voraussicht nach schließen.

Sektor Evolution: Spendenaktion nach Brand in Dresdner Club

In Dresden bedroht ein Brand den Club Sektor Evolution und Proberäume vieler Musiker*innen. Das Klubnetz Dresden ruft nun zu einer Spendenaktion für den Kulturort auf.

Steffen Kache: „Zur Abwechslung mal wieder eine gute Nachricht“

Steffen Kache ist Mitgründer der Leipziger Distillery. Er spricht über die Veränderungen, die der neue Beschluss für Clubs mit sich bringt.
- Advertisement -

Cakeshop Seoul: „Scheint so, als würde alles toll laufen”

Nevin und Sam, die Gründer des Cakeshop-Kollektivs und Betreiber des gleichnamigen Clubs, erklären, wie die Pandemie in Südkorea verlief und wie sie sich auf die dortige Clubkultur auswirkte.

Baden-Württemberg: Wie die Grünen die Clubkultur stärken wollen

Clubs als Kulturorte, Agent-of-Change-Prinzip, Drug-Checking und eine mögliche Aufhebung der Sperrstunde: Marcel Roth von den Grünen erklärt, wie seine Partei im Koalitionsvertrag die Clubkultur unterstützen will.

Pamela Schobeß: „Es war ein echt dickes Brett”

Und was haben die Clubs nun vom Bundestagsbeschluss? Die Vorsitzende der Clubcommission, Pamela Schobeß, erklärt, welche neuen Möglichkeiten sich Veranstalter*innen nun eröffnen.