burger
burger
burger

Clubsterben

Steffen Kache: „Zur Abwechslung mal wieder eine gute Nachricht“

Steffen Kache ist Mitgründer der Leipziger Distillery. Er spricht über die Veränderungen, die der neue Beschluss für Clubs mit sich bringt.

Cakeshop Seoul: „Scheint so, als würde alles toll laufen”

Nevin und Sam, die Gründer des Cakeshop-Kollektivs und Betreiber des gleichnamigen Clubs, erklären, wie die Pandemie in Südkorea verlief und wie sie sich auf die dortige Clubkultur auswirkte.

Baden-Württemberg: Wie die Grünen die Clubkultur stärken wollen

Clubs als Kulturorte, Agent-of-Change-Prinzip, Drug-Checking und eine mögliche Aufhebung der Sperrstunde: Marcel Roth von den Grünen erklärt, wie seine Partei im Koalitionsvertrag die Clubkultur unterstützen will.

Pamela Schobeß: „Es war ein echt dickes Brett”

Und was haben die Clubs nun vom Bundestagsbeschluss? Die Vorsitzende der Clubcommission, Pamela Schobeß, erklärt, welche neuen Möglichkeiten sich Veranstalter*innen nun eröffnen.
- Advertisement -

Bauausschuss des Bundestags: Clubs sind Kulturstätten

Innenminister Horst Seehofer hatte sich gegen die Anerkennung von Clubs als Kulturstätten ausgesprochen. Nun entscheidet der Bauausschuss des Bundestags anders.

Projekt Gleisdreieck Leipzig: Interview zum neuen Standort der Distillery

Wie das Projekt die Clubkulturszene fördern möchte und worauf man sich in der neuen Distillery freuen kann, erfahrt ihr hier.

[REWIND2020] Sex, Poker und Clubkultur: Wie Clubs 2020 doch (noch) nicht zu Kulturstätten wurden

Groove+ 2020 schafften es Clubs in den Bundestag. Das politische Hickhack um ihre Aufwertung zu Kulturorten zeichnet unser Jahresrückblick nach.

Rummels Bucht: Ein letztes Mal Biergarten im Sommer 2021

Der Biergarten der Berliner Rummels Bucht am Paul-und-Paula-Ufer kann im kommenden Sommer ein letztes Mal seine Pforten öffnen.
- Advertisement -

Seehofer: Clubs sind keine Kulturstätten

MdB Caren Lay hat sich bei Innenminister Seehofer erkundigt, wie es um die baurechtliche Anerkennung von Clubs als Kulturstätten steht.

Rummels Bucht: Kulturort muss seinen Standort endgültig verlassen

Nun ist es offiziell: Der Kulturort Rummels Bucht muss zum 13. September seine Tore zum Gelände am Paul-und-Paula-Ufer schließen.

Corona-Soforthilfe: „Ohne die Clubs kann Berlin komplett dicht machen”

Konnten die Corona-Soforthilfen die prekäre Lage der Clubs verbessern? Wir sprachen mit dem Golden Gate, dem Mensch Meier und dem Watergate.

Watergate: Club veranstaltet virtuelle Party „Yes We’re Open“

Am Freitag veranstaltet das Watergate eine virtuelle Clubnacht. Wir haben mit Betreiber Uli Wombacher über die Idee und die Situation des Clubs gesprochen.
- Advertisement -

YAAM: Bauamt sperrt Gelände an der Schillingbrücke

Am Freitag sperrte das Bauamt Friedrichshain-Kreuzberg das Gelände des YAAM. Grund dafür ist, dass die Standsicherheit der Ufermauer nicht mehr gegeben sei.

Clubs als Kulturstätten: Antrag im Berliner Abgeordnetenhaus

Die Regierungskoalition stellt einen Antrag gegen das Clubsterben. Sie fordern, Clubs nicht mehr als Vergnügungs- sondern als Kulturstätten anzuerkennen.

Griessmuehle: Berliner Club findet neues Zuhause

Die Griessmuehle hat eine neue Bleibe gefunden. Der zukünftige Standort wurde bisher allerdings noch nicht bekannt gegeben.