Nevin und Sam, die Gründer des Cakeshop-Kollektivs und Betreiber des gleichnamigen Clubs, erklären, wie die Pandemie in Südkorea verlief und wie sie sich auf die dortige Clubkultur auswirkte.
Clubs als Kulturorte, Agent-of-Change-Prinzip, Drug-Checking und eine mögliche Aufhebung der Sperrstunde: Marcel Roth von den Grünen erklärt, wie seine Partei im Koalitionsvertrag die Clubkultur unterstützen will.
Und was haben die Clubs nun vom Bundestagsbeschluss? Die Vorsitzende der Clubcommission, Pamela Schobeß, erklärt, welche neuen Möglichkeiten sich Veranstalter*innen nun eröffnen.
Innenminister Horst Seehofer hatte sich gegen die Anerkennung von Clubs als Kulturstätten ausgesprochen. Nun entscheidet der Bauausschuss des Bundestags anders.
Am Freitag veranstaltet das Watergate eine virtuelle Clubnacht. Wir haben mit Betreiber Uli Wombacher über die Idee und die Situation des Clubs gesprochen.
Am Freitag sperrte das Bauamt Friedrichshain-Kreuzberg das Gelände des YAAM. Grund dafür ist, dass die Standsicherheit der Ufermauer nicht mehr gegeben sei.
Die Regierungskoalition stellt einen Antrag gegen das Clubsterben. Sie fordern, Clubs nicht mehr als Vergnügungs- sondern als Kulturstätten anzuerkennen.