burger
burger

Can

Irmin Schmidt: „Da war ein ungeheurer, sturer Wille”

Groove+ Can gelten als Wegbereiter der elektronischen Musik. Wir haben mit dem letzten lebenden Bandmitglied, Irmin Schmidt, gesprochen.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

Jaki Liebezeit: Buch über legendären Drummer wird in Köln präsentiert

Das Crowdfunding-Projekt „Jaki Liebezeit - Life, Theory and Practice of a Master Drummer” wird am 8. November im Kölner Stadtgarten vorgestellt.

Zeitgeschichten: Jon Hassell – World Maker

Andrew Pekler sprach mit dem Fourth-World-Pionier Jon Hassell über das Studium bei Stockhausen und Aufkommen des Samplings.

Music History: Jon Hassell – World Maker

Andrew Pekler talks with the Fourth World pioneer about his new album, studying under Stockhausen and the advent of sampling.
- Advertisement -

Pop-Kultur Festival 2018: Das Line-Up steht

Das Line-Up der vierten Pop-Kultur widmet sich unter anderem den Lebenswerken von Lydia Lunch, Irmin Schmidt und Vivien Goldman.

Âme: Schicht um Schicht

Mit "Dream House" legen Âme ihr erstes richtiges Studioalbum ab. Wir besuchten sie in Berlin für ein Gespräch über interne Konflikte und vergangene Zeiten.

All Gates Open – The Story of Can (Review)

Das Buch "All Gates Open" erzählt die Geschichte der Avantgarde-Band Can. Anfang Mai erscheint bei Faber & Faber eine auf 200 Kopien limitierte Version mit Unterschriften den Autoren Irmin Schmidt and Rob Young.

Zeitgeschichten: Thomas Brinkmann

Thomas Brinkmann wiederholt sich nicht gerne. Für unser Zeitgeschichten-Feature aber blickt er mal zurück.
- Advertisement -

Jaki Liebezeit: Crowdfunding für Buchprojekt

Mit "Jaki Liebezeit: Life, Theory and Practice of a Master Drummer" will Jono Podmore dem verstorbenen Can-Drummer ein Denkmal setzen.

Conny Plank: The Potential of Noise

Conny Plank ist das Bindeglied zwischen Kraftwerk, Brian Eno und Eurythmics. "The Potential of Noise" dokumentiert die Spurensuche seines Sohnes.

LISTE Blond:ish’s All Time Top 10

Shortly before the release of their debut album through Kompakt, the Canadian duo Blond:ish has picked 10 all time favourites for us. It's a colourful selection, to say the least.

RÜCKSCHAU Meakusma Night III (Belgien, 16.02.13)

Fotos: Caroline Lessire / Sascha Uhlig 1951 wurde das Goethe Institut gegründet, 2008 erschien Meakusmas erste Veröffentlichung und seit 2011 machen das Kulturinstitut und das...
- Advertisement -

Zeitgeschichten: CAN

Kaum eine Band hat die Rock-Welt dermaßen auf den Kopf gestellt wie CAN. In unserem Zeitgeschichten-Feature blickten Irmin Schmidt und Holger Czukay zurück.

CAN The Lost Tapes (Mute)

Bestimmte Entwicklungen im Internet können einem echt Angst machen. Die Timeline von Facebook etwa, mit der das ganze Leben der User, sofern es sich...

SPANK ROCK Everything Is Boring And Everyone Is A Liar (Boysnoize)

Deshalb also ließ Naeem Juwan alias Spank Rock so lange nichts von sich hören: Es gab Tohuwabohu mit seinem angestammten Label Big Dada, und...