Modal title

test
burger
burger
burger

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Im Leipziger Stadtteilpark Rabet stehen 40 Holzkreuze als Symbol für geschlossene Kulturorte. Verantwortlich ist dafür die Aktionskunstgruppe WBW. Die Gruppe nutzt kreative Aktionen, um auf die Auswirkung der Gentrifizierung hinzuweisen.

Der von der Aktionsgruppe WBW angelegte Friedhof für Kulturorte (Foto: Nastassja von der Weiden)

Die Kreuze machen auf Verluste in der städtischen Kulturszene aufmerksam – ein landesweiter Trend: Gentrifizierung treibt die Preise hoch, wodurch etablierte Organisationen oft zum Schließen gezwungen sind.

Auch um den Pferdehof, ein Veranstaltungsraum im Westwerk im Leipziger Westen, wird betrauert (Foto: Nastassja von der Weiden)

Ein akutes Beispiel ist das Ende der Kultureinrichtung und des Technoclubs Institut fuer Zukunft (IfZ), der nach zehn Jahren zum Ende des vergangenen Jahres geschlossen wurde. Unter anderem führten Kredite aus der Pandemiezeit zu finanziellen Schwierigkeiten. Vor ähnlichen Problemen stehen auch Orte wie das DUQO.

„Warum tut die Politik so wenig? Opern oder Theater bekommt auch Geld und Unterstützung”, kommentiert ein Passant im Tagesschau-Beitrag die Aktion.

Ein satirisches Bauplakat der Gruppe WBW (Foto: Nastassja von der Weiden)

In einer weiteren Aktion installierte die Aktionskunstgruppe WBW Fake-Bauplakate in Leipzig, um auf die Gentrifizierung in den betroffenen Vierteln aufmerksam zu machen. Mit täuschend echten Plakaten, die fiktive Bauprojekte an Orten wie dem Lene-Voigt-Park und der Eisenbahnstraße ankündigen, setzen die Künstler ein satirisches, alarmierendes Zeichen. Ihre Aktion kritisiert die zunehmende Kommerzialisierung des öffentlichen Raums und die Auswirkungen der Gentrifizierung auf die Menschen vor Ort.

Der von der Aktionsgruppe WBW angelegte Friedhof für Kulturorte (Foto: Nastassja von der Weiden)


News

Weiterlesen

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunzige angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunzige angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.