Modal title

test
burger
burger
burger

Left Bank: Techno-Club in Tbilissi kämpft um Überleben

Der renommierte Club Left Bank in Tbilissi hat eine Spendenaktion gestartet, mit der 30.000 Euro gesammelt werden sollen, um inmitten der politischen Unruhen in Georgien zu überleben. Seit zwei Wochen gehen Tausende Georgier:innen auf die Straße, um gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen zu protestieren. Sie fordern Neuwahlen und die Wiederaufnahme der Gespräche mit der Europäischen Union.

In einer gemeinsamen Erklärung mit Bassiani, KHIDI und anderen Kulturstätten in Tbilissi wirft das Left Bank der Regierung vor, den Willen des georgischen Volkes zu ignorieren. „Die illegitime Regierung hat den Wunsch des Volkes, Teil der europäischen Familie zu werden, offen abgelehnt”, heißt es darin.

Das Team des Left Bank hat den Betrieb eingestellt, um sich mit den Protestierenden zu solidarisieren. „Staatlich unterstützte Gewalt und Massenverhaftungen bedrohen unsere Gesellschaft. Kulturräume, kleine Unternehmen, Lehrer:innen und im Theater Arbeitende setzen ihre Existenz aufs Spiel, um gegen dieses Unrecht zu kämpfen”, erklärt es. „Wir bitten nun um Hilfe, weil unsere Ressourcen erschöpft sind und unser Überleben auf der Kippe steht”.

Die Spenden sollen nicht nur den Club retten, sondern auch andere von der Krise betroffene Kulturräume und Menschen unterstützen. „Jede Unterstützung zählt, sei es durch Spenden, das Teilen unserer Kampagne oder das Bewusstmachen der Krise in Georgien”, so das Team.

Letztes Jahr erweiterte Left Bank sein Angebot mit dem Treffpunkt Space One, der als Plattenladen, Buchhandlung und Café betrieben wird. Das Kulturlokal gilt als wichtiger Raum für die örtliche Musikszene und politischen Aktivismus.

Wer den Club unterstützen möchte, kann dies über GoFundMe oder PayPal tun.



News

Weiterlesen

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.