Modal title

test
burger
burger
burger

Burning Man: US-Festival braucht 20 Millionen Dollar

Das weltbekannte US-Festival Burning Man kämpft um seine Existenz. Bis Anfang 2025 hoffen die Veranstalter:innen auf Spenden von 20 Millionen US-Dollar (ca. 18 Millionen Euro), um das Budgetdefizit des Festivals auszugleichen. 

Zwar werde primär daran gearbeitet, Geld von Top-Spendern zu sammeln. Mittlerweile sei man jedoch an einen Punkt gekommen, an dem sich das Team an alle wenden muss, so Burning-Man-CEO Marian Goodell. „Schenken ist ein zentraler Wert unserer Kultur, und wir brauchen eure Unterstützung. Jetzt und in der Zukunft.” 

Nach der Covid-19-Pandemie stand das Burning-Man-Festival bereits einmal vor dem Aus. Durch die Unterstützung der Community und einem erfolgreichen Festivaljahr 2023 konnte das Ende aber verhindert werden.  Als Non-Profit-Organisation verzichtet das Festival auf Unternehmen-Sponsoren und ist auf Spenden angewiesen. 

Goodell beschreibt das Burning Man als „weltweite Kraft für das Gute”. Sie appelliert an alle, die positiv von Burning Man beeinflusst wurden, das Projekt mit einer Spende zu unterstützen.

Burning Man findet seit den 1990er Jahren im US-Bundesstaat Nevada statt. Das Festival dauert neun Tage und zieht knapp 70.000 Besucher:innen an. Kern der Veranstaltung ist das Verbrennen einer sich jährlich verändernden überdimensionalen Statue.



News

Weiterlesen

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.