burger
burger

euphonia: AlphaTheta kündigt Rotary-Mixer-Revolution an

Mit dem euphonia ruft AlphaTheta eine „neue Ära des Rotary-Mixers” aus. Fans von Drehknopf-Mischpulten schlachten schon mal das Sparschwein: Für knackige 3.799 Euro gibt es vierkanalige Transformatoren für Soundbliss. Außerdem bietet Alphatheta griplastige Potis für genaues Mix-Feeling und ein VU-Display mit Nadelmessern für beste Klangkontrolle.

Der Mix auf einen Blick mit dem Energy Visualizer (Foto: AlphaTheta)

Das könnte auch Freund:innen des Faders überzeugen. euphonia will schließlich das Beste „aus digitaler Reinheit und analoger Reichhaltigkeit” abbilden. Das soll man dank Hi-Fi-Technik aus dem Audioengineerlabor von Rupert Neve Designs hören. Mit gewichteten und vibrationsgedämpften Drehknöpfen fühlen. Und auf dem sogenannten Energy Visualizer kanalgenau sehen.

Anschauen darf man den euphonia übrigens von allen Seiten. Mattglänzend und ohne Schnickschnack gibt er sich. Außerdem steckt der Vierkanal-Mixer zwischen lackierten Holzpanelen. Dadurch sieht der euphonia nicht nur aus wie aus dem Vintage-Store, sondern hält auch was aus – egal ob im Club, zu Hause oder zwischen Flightcases auf Tour.

Schick, Schock! Der neue euphonia (Foto: AlphaTheta)

„Wir haben die Vorteile des Analogen aus einem neuen Blickwinkel entdeckt”, sagt Yuji Murai von AlphaTheta. „Durch die Verbindung mit digitalen Möglichkeiten haben wir einen Mixer gebaut, der eine neue DJ-Erfahrung ermöglicht – und ganz neue musikalische Ausdrucksformen mit sich bringt.”

Eingebaute euphonia-Effekte wie Delay, Tape Echo oder Reverb lassen sich obendrein durch externe Effekte ergänzen. Dazu ermöglichen neue 3-Band-Master-Isolator-Potis den All-in-Kompromiss zwischen messerscharfer Soundtrennung und butterweichen Übergängen. Und: Mit dem Boost-Level passt sich der Rotary Mixer jedem DJ-Style an.



News

Weiterlesen

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Aphex Twin 1994 (Foto: Sam Robinson)

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.
Club U, Wien (Foto: Presse)

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.
Dario G (Foto: Instagram / dariogofficial)

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
Das Berliner ICC (Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin)

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Das Legal (Foto: Philipp Fritz)

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.
Skee Mask (Foto: Presse)

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.