Modal title

test
burger
burger
burger

SNC Recs: Jubiläums-Compilation „Ravers United Against Fascism” angekündigt

Die Ingolstädter SNC-Crew feiert das fünfjährige Bestehen ihres Labelprojekts SNC RECS mit einer Compilation, die am kommenden Freitag erscheint. Mit Ravers United Against Fascism will SNC auf den internationalen Rechtsruck aufmerksam machen und Spenden für das Antifaschistische Pressearchiv & Bildungszentrum sammeln.

Teil der Compilation sind alte Labelbekannte, aber auch neue SNC-Künstler:innen wie: Jetson G, Dangerous Dreaming, Freddo und Raphael Schön. Außerdem auf Ravers United Against Facsism dabei: Fufi.SNC, AZO, Tschstin, Karo & Friedrich Ernst, Chocolate Grinder, DJ H3NN7, Parco Palaz & The Duty Freedom.

Die Veröffentlichung verspricht einen allgemeinen House-Vibe, mit zwei UKG-Tracks und einem sphärischen Breakbeat-Closer. Die SNC-Crew ist ein DJ-Kollektiv und Label aus Ingolstadt. Unser ausführliches Feature über die Gruppe findet ihr hier.

SNCS02RAVERS UNITED AGAINST FASCISM (SNC RECS)
01. Jetson G – The Swipe
02. Dangerous Dreaming – Unity Rewind
03. Freddo – Bodytough
04. Raphael Schön – Exposure
05. Fufi.SNC – Echo Bytes
06. AZO – Sunshine Ecstasy
07. Tschstin – Tell Em’
08. KARO & Friedrich Ernst – Like Cabbage
09. Chocolate Grinder – Space Cadet
10. DJ H3NN7 – The Ada Lovelace Algorithm
11. Parco Palaz – Summer Of Love
12. The Duty Freedom – Backbox

Format: digital
VÖ: 22. November 2024




News

Weiterlesen

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.