Modal title

test
burger
burger
burger

Massive Attack: Gitarrist Angelo Bruschini ist tot

Massive-Attack-Gitarrist Angelo Bruschini ist verstorben. Seine Bandkollegen bestätigten Dienstagmorgen seinen Tod. Bruschini war 1997 bei den Aufnahmen zu Mezzanine zur Band gestoßen. Allerdings wurde er nie Vollmitglied, er begleitete die stilprägende Trip-Hop-Gruppe aber regelmäßig im Studio und auf Tour. Angelo Bruschini verstarb am 23. Oktober im Alter von 62 Jahren. 

„Er war ein auf einzigartige Weise brillantes und exzentrisches Talent”, schreibt die Band im erwähnten Post. „Es ist unmöglich, seinen Beitrag zum Massive-Attack-Kanon aufzuwiegen. Was für ein Glück hatten wir, das Leben mit ihm zu teilen.”

Im Juli hatte sich Bruschini zu seiner Krankheit geäußert. „Zweimal wurde mir von Spezialisten im Krankenhaus wegen meines Lungenkrebses schon „Viel Glück“ gewünscht”, schrieb er dort. „Ich glaube, ich bin am Ende angekommen! Ich hatte ein tolles Leben, habe die Welt viele Male gesehen, habe viele wunderbare Menschen kennengelernt. Aber die Tür schließt sich. Ich denke, ich werde ein Buch schreiben.”

Der aus Bristol stammende Bruschini war zunächst für eine Reihe von Bands – The Numbers, die Rimshots und The Blue Aeroplanes – tätig, bevor er für Massive Attack tätig wurde. 1997 produzierte er Strangeloves selbstbetiteltes Album. 2003 spielte er Gitarre auf dem Hit „Blowing This Candle Out” der Folksängerin Jane Taylor. 



News

Weiterlesen

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.
Das Glastonbury (Foto: Presse)

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.
Der Südpol in Hamburg (Foto: Presse)

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.