Modal title

test
burger
burger
burger

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Unter dem Motto „Never Conforming – Ever Evolving” präsentiert der Tag der Clubkultur vom 3. bis 8. Oktober 2023 zum vierten Mal die Vielfalt der Berliner Clubkultur. 40 Clubs und Kollektive werden zu diesem Anlass wieder für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Hierfür können sich vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2023 alle Clubs und im Club-Kontext veranstaltende Kollektive aus Berlin bewerben.

Der Tag der Clubkultur 2023 lädt Berliner Clubs und Kollektive dazu ein, ihre künstlerische Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen. Bewerber:innen werden dazu ermutigt, ihr kulturelles Schaffen zu reflektieren und zu hinterfragen, wie die Berliner Clubkultur dem ständigen Wandel der Clublandschaft begegnet. Wo und wie soll sich angepasst werden und was bleibt besser unverändert?

Die 40 Clubs und Kollektive werden von einem unabhängigen Kuratorium ausgewählt, das in diesem Jahr aus BLEACH, Gudrun Gut, Lolsnake, Smiley Baldwin sowie Yuko Asanuma besteht, und im Rahmen einer Preisverleihung Anfang September für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Mit den Auszeichnungen verbunden ist ebenfalls ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro.

Neben der Preisverleihung findet der Tag der Clubkultur ebenfalls als Festival statt. Mit diversen Clubnächten, Konzerten, Performances, Austellungen und Talks bis hin zu Workshops an verschiedenen Standorten Berlins wird die Bandbreite der Berliner Clubszene präsentiert. Neben den 40 Preisträger:innen sind alle Berliner Clubs und Kollektive eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen am Festival zu beteiligen.

Der Tag der Clubkultur wurde erstmals 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin initiiert. Heute wird die Veranstaltung von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Musicboard Berlin gefördert.



News

Weiterlesen

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.
Das Glastonbury (Foto: Presse)

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.
Der Südpol in Hamburg (Foto: Presse)

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.