burger
burger
burger

Praga Centrum: Chaos und Festnahmen nach Räumung von Warschauer Club

Der Warschauer Club Praga Centrum wurde von den Behörden geschlossen, nachdem er vier Jahre ohne Lizenz betrieben worden war. Dabei kam es zu chaotischen Szenen. Mitinhaber Łukasz Kondratczyk soll mit seinem Auto in das vom Gerichtsvollzieher beschlagnahmte Gebäude gefahren sein und soll den rechtmäßigen Eigentümer körperlich angegriffen haben.

Der Hintergrund: Das Grundstück, auf dem der Club steht, besteht aus zwei Hallen. Eine ist im Besitz des polnischen Jazzmusikers Michał Urbaniak, die andere gehört der Marie-Curie-Skłodowska-Universität. Beide Hallen wurden in den letzten fünf Jahren vom Praga Centrum genutzt. Urbaniak und die Anwälte der Universität begleiteten den Gerichtsvollzieher zum Club, um dessen Geschäftsführer offiziell zu treffen. Zunächst erschien Kondratczyk nicht.

Der Gerichtsvollzieher übergab dann das Grundstück an die rechtmäßigen Eigentümer. Erst nach Abschluss des Verfahrens erschien der Praga-Miteigentümer Kondratczyk. Zeugen berichteten, dass er in einem gelben Toyota-SUV ankam, an dem ein Haken und eine Seilwinde befestigt waren, mit der er die Metalltore aufbrach. Angeblich fuhr Kondratczyk anschließend mit dem Auto in das Gebäude.

Anschließend soll er Grundstückseigentümer Urbaniak attackiert und so heftig gewürgt haben, dass dieser kurz davor stand, das Bewusstsein zu verlieren.

Die örtlichen Behörden trafen umgehend ein, legten Kondratczyk Handschellen an und brachten ihn in eine Haftanstalt. Ihm werden Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung vorgeworfen. Er darf sich weder dem Grundstück noch Urbaniak nähern und könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren belangt werden.

Die Zwangsräumung ist das Ergebnis eines jahrelangen Konflikts, in dem sich das Team hinter dem Praga Centrum, Follow The Step, weigerte, Miete zu zahlen oder das Gelände zu räumen. Ursprünglich hatte die Medizinische Universität Maria Curie-Skłodowska die Immobilie im Jahr 2020 an die Betreiber aus der Warschauer Clubszene vermietet, kündigte den Vertrag jedoch noch im selben Jahr mit Verweis auf anhaltende Lärmbeschwerden und die unmittelbare Nähe zu einem onkologischen Krankenhaus.

Die letzte Mietzahlung erfolgte im Jahr 2021, das Team des Praga Centrum ignorierte sowohl die Kündigung als auch die anschließenden Gerichtsverfahren über mehrere Jahre hinweg und veranstaltete weiterhin illegal Großevents.

Auf Instagram äußerten sich die Eigentümer des Praga Centrum nur vage zur Schließung. „Danke für all die Jahre”, heißt es dort. Zwei weitere Warschauer Clubs, Luzztro und Smolna, die ebenfalls den Praga-Centrum-Miteigentümern Kondratczyk und Szymanowski gehören, setzen ihren Betrieb hingegen unverändert fort.



News

Weiterlesen

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Wilde Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Wilde Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Der Großbrand nahe des Ushuaïa (Foto: Instagram)

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.