Modal title

test
burger
burger
burger

Sven Väth: Retrospektiv-Compilation angekündigt

Cocoon kündigt eine Sven-Väth-Best-of-Compilation an. Die Retrospective Collection würdigt das Lebenswerk des DJs und Produzenten und damit einer Persönlichkeit, die die elektronische Musikszene über vier Jahrzehnte hinweg maßgeblich beeinflusst hat.

Die Sammlung dokumentiert wichtige Stationen in Väths Karriere als recording artist gleich zweifach. An der Seite von sechs Tracks von Väths Anfängen mit OFF und den bahnbrechenden Alben der Neunziger und Zweitausender erscheinen sieben Neuinterpretationen seiner Produktionen durch Adam Port, Speedy J, Kölsch, Bart Skils & Weska, Len Faki (hier als Hardspace), Eric Prydz und Roman Flügel. Abgerundet wird die Compilation durch eine Kollaboration: Das 21-minütige „The Day After” von Sven Väth & Stevie B-Zet ist dem gemeinsame Album der beiden von 1995, Electro Acupuncture, entnommen.

Die Kollektion ist als 4-fach-Vinyl-Box direkt über Cocoon vorzubestellen und ab dem 28. März erhältlich. Kostenpunkt: 67 Euro.

Sven Väth – Retrospective Collection (Cocoon)

Tracklist:

Sven Väth – Ritual Of Life (Adam Port 108 Mix) 
Sven Väth – Ballet Fusion (Speedy J Remix) 
Sven Väth – Metal Master – Spectrum (Bart Skills & Weska Reinterpretation) 
Sven Väth – Harlequin – The Beauty And The Beast 
OFF feat. Sven Väth – Electrica Salsa (Roman Flügel Remix)
Sven Väth – Cala Longa 
Sven Väth – Sounds Control Your Mind 
Sven Väth – Robot (Kölsch Remix) 
Sven Väth – L’Esperanza (Hardspace Mix) 
Sven Väth – Privado 
Sven Väth – Mind Games (Roman Flügel Remix) 
Sven Väth – Face It
Astral Pilot – The Day After

Format: 12“
Erscheinungsdatum: 28. März 2025



News

Weiterlesen

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.