burger
burger
burger

AI in der Musik: Hans Zimmer, Max Richter und weitere Künstler:innen veröffentlichen „Silent Album”

Mehr als 1.000 Musiker:innen haben ein „Silent Album” veröffentlicht. Unter dem Titel Is This What We Want? protestieren unter anderem die Komponisten Hans Zimmer und Max Richter gegen geplante Urheberrechtsänderungen in Großbritannien.

Auch Künstler:innen wie Damon Albarn oder Annie Lennox sind Teil der Kampagne. Sie warnen davor, dass die vorgeschlagenen Änderungen des Urheberrechtsgesetzes die Lebensgrundlage von Musiker:innen gefährden. Es würde KI-Unternehmen ermöglichen, die Arbeit von Künstler:innen auszunutzen, um mit ihnen zu konkurrieren, so die Kampagne.

Der Hintergrund: Die britische Regierung plant ein „Opt-out”-System, das es KI-Entwickler:innen ermöglichen würde, urheberrechtlich geschützte Werke ohne vorherige Erlaubnis zu nutzen – außer die Künstler:innen gehen aktiv dagegen vor. Kritiker:innen befürchten, dass das die Rechte von Musikschaffenden drastisch einschränken könnte, während KI-Unternehmen profitieren.

Hinter der Kampagne steht Ed Newton-Rex, der ehemalige Vizepräsident für Audio beim KI-Unternehmen Stability AI. 2023 verließ er die Firma aufgrund von Bedenken, dass urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis verwendet wurde. Newton-Rex hat seitdem Fairly Trained gegründet, ein Non-Profit-Unternehmen für KI, das ausschließlich mit zugelassenen Inhalten arbeitet.

Im Vergleich dazu hat die EU im vergangenen Jahr den sogenannten AI Act verabschiedet. Er sieht ebenfalls ein „Opt-out”-System für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im KI-Training vor. Allerdings stellten große Musikunternehmen wie Sony Music Group und Warner Music Group daraufhin klar, dass die Nutzung ihrer Musik ohne ausdrückliche Genehmigung unzulässig ist.



News

Weiterlesen

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.