burger
burger
burger

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Am 7. März eröffnet die Pratersauna mit einem neuen Betreiber. Der gebürtige Berliner Sebastian Müller-Klasz übernimmt die Wiener Veranstaltungslocation und baut sie derzeit um. Als bisheriger Betreiber zieht sich Martin Ho aus der Clubführung zurück.

„Die Clubszene hat sich in den letzten Jahren gewandelt, und die Anforderungen sind gestiegen”, so Müller-Klasz in einer Pressemitteilung. „Unser Ziel für die Pratersauna ist es, einen lebendigen Raum zu schaffen, der sowohl als Open Space als auch als Art Space fungiert und in dem sich jeder willkommen fühlt.”

Sebastian Müller-Klasz wird neuer Betreiber der Wiener Pratersauna (Foto: Presse)

Ein neues Gesamtkonzept sei geplant, um eine ganztägige Nutzung der Räume zu gewährleisten. Die Dachterrasse des Clubs werde so zu einer „Sauna- und Wellnessoase”, heißt es. Zusätzlich habe man bereits die mittlere Bar entfernt und Lounge-Möbel auf Sandbasis aufgestellt Außerdem soll ein „detailliertes Awareness-Konzept” das Erlebnis weiter verbessern und dafür sorgen, dass die Pratersauna „zu einer Wohlfühloase für alle Gäste” wird.

Pratersauna by Dominik Krenn
Foto: Dominik Krenn

Die neue Pratersauna eröffnet am Wochenende des 7. und 8. März. „Neben einem abwechslungsreichen Programm werden wir nicht nur ein beeindruckendes Line-up mit nationalen und internationalen Künstlern präsentieren, sondern auch den kreativen Köpfen der Stadt sowie Festivals eine neue Heimat bieten”, so Müller-Klasz.

Für alle, die sich bereits vorab in der Clublocation im Wiener Prater umschauen wollen: Am 28. Februar und 1. März findet das Pre-Opening „Fast fertig: Rave is back” statt. Acts wie Serafin, DJ Periodt, Holy Lolly, Takt 130, Tham oder High Voltage treten auf.



News

Weiterlesen

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.