Modal title

test
burger
burger
burger

Tomorrowland: Line-up angekündigt

Das Tomorrowland hat ein hochkarätigen Line-up bekanntgegeben, darunter Job Jobse, SPFDJ, Amelie Lens, Charlotte de Witte, Solomun, VTSS und andere. Das Festival findet an zwei Wochenenden statt: vom 18. bis zum 20. Juli und vom 25. bis zum 27. Juli.

Das belgische Festival verteilt bis zu 400.000 Besucher:innen auf 16 Bühnen und verfolgt eine einzigartige visuelle Ästhetik. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Orbyz” – eine faszinierende Welt aus Eis und fantasievollen Kreaturen soll geschaffen werden.

Stages wie Exhale, Teletech, He.She.They und Smash The House kehren ins Tomorrowland zurück, und auch neue Kollektive sind dabei, beispielsweise Andromedik Invites mit Drum’n’Bass.

Job Jobse tritt zum ersten Mal überhaupt dem Tomorrowland auf, ebenfalls zum ersten Mal dabei sind Aaron Hibell, Acid Asian, AK SPORTS, Antdot, BL3SS, Bora Uzer, CYRIL, Helena Lauwaert, NOVAH, Pegassi, Samm, Swimming Paul und VIDO.

Die Tickets aus dem Presale am 25. Januar sind bereits vergriffen – die 200.000 Tickets waren in Rekordzeit ausverkauft. Der allgemeine Kartenverkauf beginnt am 1. Februar um 17.00 Uhr MEZ. Weitere Informationen zum Ticketverkauf findet ihr unter diesem Link.

Welche Tracks im vergangenen Jahr dominiert haben, erfahrt ihr hier. Unseren Insider-Bericht von 2022 lest ihr hier.



News

Weiterlesen

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.

Berlin: An drei Nächten darf bei Open-Airs länger gefeiert werden

Am Vorabend des 1. Mai, bei der Fête de la Musique und am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit gewährt der Senat eine Extrastunde.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.