Modal title

test
burger
burger
burger

Frohfroh: Printmagazin zum 15. Geburtstag

Das Musikblog frohfroh feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Seit 2010 widmet sich Herausgeber und Redakteur Jens Wollweber und sein Team der Clubkultur und elektronischen Musik in Leipzig. Zum Jubiläum erscheint ein 170-seitiges Magazin, das die Geschichte der Leipziger Clubszene beleuchtet, das Wollweber mit Nastassja von der Weidenhttps://groove.de/author/nastassja-von-der-weiden/ produziert hat.

Das Jubiläumsmagazin von frohfroh bietet ein breites Spektrum an Themen zur Leipziger Clubkultur, darunter einen Beitrag zur Schließung des Institut fuer Zukunft, #musicmetoo und eine literarische Kurzgeschichte zur Corona-Zeit. Porträts lokaler Künstler:innen und eine Serie über Plattenläden und Tape-Veröffentlichungen runden den Inhalt des Heftes ab

Heute Abend ab 18 Uhr findet unter dem Titel „15 Jahre frohfroh – Past. Present. Future” im Plattenladen Inch by Inch eine Präsentation des Heftes statt, bei der ihr euch auch mit der Redaktion austauschen könnt. 

Mit dem Kauf des Magazins unterstützt ihr die Arbeit des unabhängige Blogs. Es ist hier für 19 Euro erhältlich. 



News

Weiterlesen

„Move Ya Body”: Dokumentarfilm zur Geburtsstunde der House Music

Ein neuer Dokumentarfilm erforscht eine der Urszenen elektronischer Tanzmusik und zeigt, wie Chicago House entstanden ist.

„Move Ya Body”: Dokumentarfilm zur Geburtsstunde der House Music

Ein neuer Dokumentarfilm erforscht eine der Urszenen elektronischer Tanzmusik und zeigt, wie Chicago House entstanden ist.

Manchester: Night-Time-Czar muss zurücktreten

Sacha Lord ist eine einflussreichsten Figuren im Nachtleben Nordenglands. Nun wird ihm der Missbrauch von Coronahilfen vorgeworfen.

Charlotte de Witte und Amelie Lens: Gemeinsame EP kommt

„One Mind” erscheint auf einem neuen Label, das die belgischen DJs extra für die Veröffentlichung gegründet haben.

Designerdrogen: Niederlande verbieten Produktion und Handel

Das Gesetz gilt ab dem 1. Juli. Es soll die Produktion neuer Drogen und den internationalen Handel erschweren.

Köln: Brüsseler Platz vor dem Verweilverbot

Der Brüsseler Platz ist einer der bekanntesten kulturellen Treffpunkte in Köln. Doch seine Zukunft ist nun ungewiss.

Deezer: Täglich 10.000 KI-generierte Songs

Der Streamingdienst Deezer räumt ein, dass täglich 10.000 KI-generierte Songs auf der Plattform erscheinen – etwa zehn Prozent aller Musik.

Serbien: Clubszene solidarisiert sich mit studentischen Protesten

Belgrader Clubs und Festivals unterstützen die Proteste gegen Korruption in Serbien. Einige Clubs und Veranstaltungsorte blieben geschlossen.

Clubcommission Berlin: Roundtable zu Depression in der Clubkultur

Die psychische Gesundheit wird im Nachtleben oft vernachlässigt. Eine Veranstaltung der Clubcommission soll dem entgegenwirken.

Tomorrowland: Line-up angekündigt

Mit 400.000 Besucher:innen ist das Tomorrowland eines der größten Festivals für elektronische Musik weltweit. Nun steht das Line-up.

Manchester: Night-Time-Czar muss zurücktreten

Sacha Lord ist eine einflussreichsten Figuren im Nachtleben Nordenglands. Nun wird ihm der Missbrauch von Coronahilfen vorgeworfen.

Charlotte de Witte und Amelie Lens: Gemeinsame EP kommt

„One Mind” erscheint auf einem neuen Label, das die belgischen DJs extra für die Veröffentlichung gegründet haben.

Designerdrogen: Niederlande verbieten Produktion und Handel

Das Gesetz gilt ab dem 1. Juli. Es soll die Produktion neuer Drogen und den internationalen Handel erschweren.

Köln: Brüsseler Platz vor dem Verweilverbot

Der Brüsseler Platz ist einer der bekanntesten kulturellen Treffpunkte in Köln. Doch seine Zukunft ist nun ungewiss.

Deezer: Täglich 10.000 KI-generierte Songs

Der Streamingdienst Deezer räumt ein, dass täglich 10.000 KI-generierte Songs auf der Plattform erscheinen – etwa zehn Prozent aller Musik.

Serbien: Clubszene solidarisiert sich mit studentischen Protesten

Belgrader Clubs und Festivals unterstützen die Proteste gegen Korruption in Serbien. Einige Clubs und Veranstaltungsorte blieben geschlossen.

Clubcommission Berlin: Roundtable zu Depression in der Clubkultur

Die psychische Gesundheit wird im Nachtleben oft vernachlässigt. Eine Veranstaltung der Clubcommission soll dem entgegenwirken.

Tomorrowland: Line-up angekündigt

Mit 400.000 Besucher:innen ist das Tomorrowland eines der größten Festivals für elektronische Musik weltweit. Nun steht das Line-up.