Modal title

test
burger
burger
burger

Minimoog: Neues Buch über legendären Synthesizer erscheint

Mit The Minimoog Book erscheint ein Buch über den gleichnamigen Synthesizer von Moog. Der dänische Verlag Bjooks hat das Buchprojekt via Kickstarter finanziert. Auf über 370 Seiten finden sich Interviews mit Künstler:innen wie Tony Visconti, 808 State oder den Entwicklern des Minimoogs.

Außerdem hat der Musikhistoriker Joe Silva die Geschichte des Synthesizers über zehn Jahre recherchiert. „Ich stolperte immer weiter über berühmte Songs, auf denen der Minimoog zu hören ist”, schreibt er über das Buch.

Zu sehen sind in The Minimoog Book zahlreiche Abbildungen sowie Patchdiagramme zu den verschiedenen Modellen des Minimoog. Das Buch soll als großformatiges Coffee Table Book ab Ende Mai erscheinen.

Der Minimoog kam erstmals 1970 auf den Markt und wurde rasch zu einem wichtigen Bestandteil von Studios. Im Erscheinungsjahr kostete das Gerät knapp 6.000 D-Mark. Der Verlag Bjooks wurde 2017 von Autor und Musiker Kim Bjørn gegründet. Bisher erschienen mehrere Bildbände zu Instrumenten von Korg oder Roland.



News

Weiterlesen

Planeta Manas: Polizeirazzia bei queerer Party in Lissabon

Das Planeta Manas ist in Lissabon einer der wenigen Safe Spaces für die queere Community. Nun wurde der Club erneut zum Ziel von Polizeigewalt.

Planeta Manas: Polizeirazzia bei queerer Party in Lissabon

Das Planeta Manas ist in Lissabon einer der wenigen Safe Spaces für die queere Community. Nun wurde der Club erneut zum Ziel von Polizeigewalt.

Ricardo Villalobos: Reissue von „Tia” angekündigt

RAWAX erregte mit einem Reissue des Ricardo-Villalobos-Klassikers „808 The Bassqueen” Aufsehen. Nun folgt eine weitere Wiederveröffentlichung.

Terror Danjah: Londoner Grime-Produzent verstorben

Terror Danjah war eine maßgebliche Figur der Londoner Musikszene und an der Entwicklung des Genres Grime beteiligt. Nun ist er verstorben.

Vienna Club Commission: Verbund fordert Solidaritätsbeitrag

Große Veranstaltungsorte sollen zahlen, damit kleine Wiener Clubs überleben können. So will man ein drohendes Clubsterben verhindern.

Großbritannien: Studie zur Wirtschaftskraft elektronischer Musik veröffentlicht

Der Betrag ist zwar zuletzt gesunken, die Clubkultur auf der Insel fordert dennoch mehr politische Anerkennung.

Leipzig: Koordinator:in für Nachtleben gesucht

Als kommunikative Schnittstelle in der Clubkultur spielt der NachtRat eine zentrale Rolle im Leipziger Nachtleben. Nun sucht er Verstärkung.

Horst Weidenmüller: !K7-Gründer verstorben

Horst Weidenmüller prägte die elektronische Musk mit seinem Label !K7 und der legendären DJ-Kicks-Serie nachhaltig. Nun ist er nach schwerer Krankheit verstorben.

Posh Isolation: Dänisches Label wird eingestellt

Einige der fast 300 Releases auf Posh Isolation haben die experimentelle Musikszene geprägt – 2025 ist nach 16 Jahren damit Schluss.

„Not Going Home”: Fotobuch zeigt 90s-Raver nach dem Club

Ein Blick auf eine unbeschwerte Zeit – Mischa Haller hält in „Not Going Home” Eindrücke nach britischen Clubnächten in den Neunzigern fest.

Ricardo Villalobos: Reissue von „Tia” angekündigt

RAWAX erregte mit einem Reissue des Ricardo-Villalobos-Klassikers „808 The Bassqueen” Aufsehen. Nun folgt eine weitere Wiederveröffentlichung.

Terror Danjah: Londoner Grime-Produzent verstorben

Terror Danjah war eine maßgebliche Figur der Londoner Musikszene und an der Entwicklung des Genres Grime beteiligt. Nun ist er verstorben.

Vienna Club Commission: Verbund fordert Solidaritätsbeitrag

Große Veranstaltungsorte sollen zahlen, damit kleine Wiener Clubs überleben können. So will man ein drohendes Clubsterben verhindern.
Der Eingan des Londoner Clubs fabric (Foto: Lolita Montana)

Großbritannien: Studie zur Wirtschaftskraft elektronischer Musik veröffentlicht

Der Betrag ist zwar zuletzt gesunken, die Clubkultur auf der Insel fordert dennoch mehr politische Anerkennung.
Ein Panel des NachtRat Leipzig (Foto: Website / www.leipzig-leben.de)

Leipzig: Koordinator:in für Nachtleben gesucht

Als kommunikative Schnittstelle in der Clubkultur spielt der NachtRat eine zentrale Rolle im Leipziger Nachtleben. Nun sucht er Verstärkung.
Horst-Weidenmueller-by-Jorinde-Gersina

Horst Weidenmüller: !K7-Gründer verstorben

Horst Weidenmüller prägte die elektronische Musk mit seinem Label !K7 und der legendären DJ-Kicks-Serie nachhaltig. Nun ist er nach schwerer Krankheit verstorben.

Posh Isolation: Dänisches Label wird eingestellt

Einige der fast 300 Releases auf Posh Isolation haben die experimentelle Musikszene geprägt – 2025 ist nach 16 Jahren damit Schluss.

„Not Going Home”: Fotobuch zeigt 90s-Raver nach dem Club

Ein Blick auf eine unbeschwerte Zeit – Mischa Haller hält in „Not Going Home” Eindrücke nach britischen Clubnächten in den Neunzigern fest.