burger
burger

Kontra-Bass: Initiative gegen Raves in Freiburg gestartet

In Freiburg wehrt sich eine Initiative gegen legale und illegale Raves. „Kontra-Bass” kritisiert in einem Brief an die Stadtverwaltung vor allem den Lärm, der im Dietenbachpark im Westen Freiburgs bei Techno-Veranstaltungen entstehe. 

Von „krankmachenden Bässen” oder „Bass-Folter” ist in dem dreieinhalb Seiten langen Schreiben an die Stadtverwaltung die Rede. Lärm, der laut Heiner Brecht, einem der Initiatoren von Kontra-Bass, nicht mehr zu tolerieren sei.

Bereits in der Vergangenheit hatten sich Anwohner:innen an die Stadt Freiburg gewandt. Im Mai wurden aufgrund wiederholter Lärmbeschwerden laute Musik und nächtliche Partys in Parks verboten. Dieses Verbot führte im Juni zu einer nächtlichen „Tanzdemo”. Junge Freiburger:innen forderten mit ihr einen Ort, an dem sie feiern können, ohne dass sich jemand belästigt fühlt.

Als Konsequenz suchten der Verein IG Subkultur und die Stadt Freiburg nach einer geeigneten Fläche. Im ausgewählten Dietenbachpark, der im westlichen Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde liegt, kann seither unter strengen Regeln bis 22 Uhr gefeiert werden. Der Park sei vor allem aus Umweltschutzgründen und wegen seiner Entfernung zu Wohngegenden gut dafür geeignet.

Nach den Beschwerden wurden am 9. September mehrere Schallpegelmessungen im Dietenbachpark durchgeführt. Diese sollen im Bereich des Erlaubten gewesen sein.



News

Weiterlesen

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.

New York: Ehemaliger NYPD-Komissar wird neuer Nachtbürgermeister 

Im Februar war bekanntgeworden, dass New Yorks Nachtbürgermeisterin Ariel Palitz ihren Posten aufgibt. Nun tritt ihr Nachfolger an.

De School Amsterdam: Club gibt finales Line-up bekannt

De School in Amsterdam schließt im Januar 2024. Im Dezember treten dort aber nochmal hochkarätige DJs auf – unter anderem DVS1 oder Peach.

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die BMI sammelt die Tantiemen von Musik-Autor:innen ein, wenn deren Stücke aufgeführt werden. Nun übernimmt ein Investor die Firma.

Maike Depas: Hard-Techno Newcomer veröffentlicht zweite EP „Euphoria”

Newcomer Maike Depas belebt die Technoszene. Auf „Euphoria” kombiniert er Sounds aus den Achtzigern und Neunzigern mit melodischem Techno.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.
The Grand Lighthouse (Foto: Josha Lohrengel)

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.
Jeffrey Garcia (Foto: NYC Hospitality Alliance)

New York: Ehemaliger NYPD-Komissar wird neuer Nachtbürgermeister 

Im Februar war bekanntgeworden, dass New Yorks Nachtbürgermeisterin Ariel Palitz ihren Posten aufgibt. Nun tritt ihr Nachfolger an.
De School (Foto: Martijn Savenije)

De School Amsterdam: Club gibt finales Line-up bekannt

De School in Amsterdam schließt im Januar 2024. Im Dezember treten dort aber nochmal hochkarätige DJs auf – unter anderem DVS1 oder Peach.
Michael O'Neill, CEO und Präsident von BMI (Foto: Presse)

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die BMI sammelt die Tantiemen von Musik-Autor:innen ein, wenn deren Stücke aufgeführt werden. Nun übernimmt ein Investor die Firma.

Maike Depas: Hard-Techno Newcomer veröffentlicht zweite EP „Euphoria”

Newcomer Maike Depas belebt die Technoszene. Auf „Euphoria” kombiniert er Sounds aus den Achtzigern und Neunzigern mit melodischem Techno.