Modal title

test
burger
burger
burger

Nicolas Jaar: Münchner Kunstakademie sagt Workshop ab

Im Sommer hatte Musiker Nicolas Jaar einen Workshop an der Münchner Kunstakademie geleitet. Nun wurde die Präsentation der Ergebnisse abgesagt, nachdem sich der chilenisch-US-amerikanische Künstler zu den Terrorattacken der Hamas öffentlich geäußert hatte. Dies führte zu Streit unter den Studierenden.

Jaar hatte den Angriff der Hammas als „Ergebnis einer direkten Provokation“ der israelischen Politik in Palästina bezeichnet. Diesen Kommentar hatte er einen Tag nach dem Überfall auf Israel veröffentlicht, er gehört zu vielen anti-israelischen Aussagen. In seinen Story Highlights finden sich diverse politische Aussagen, die seine Haltung zu dem Nahost-Konflikt deutlich machen. 

Der Auswertung des Workshops mit dem Titel „The Middle Ear” sollte am nachfolgenden Dienstag in einem Münchner Pop-Up-Café stattfinden. Akademie und betreffender Dozent waren zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr beteiligt, da das Seminar im Sommersemester abgeschlossen war. 

 Eine einzige der zehn Teilnehmerinnen des Workshops, Ruscha Voorman, hat sich nach seiner kontroversen Aussage sofort distanziert, die verbliebenen Mitglieder wollten erst diskutieren. Eine Woche nach dem Terrorangriff wurde die Absage der Präsentation bekannt gegeben – die Gruppe will sich nun doch von Jaar und seinem Anti-Israel-Post distanzieren.  Der Gruppe sei die politische Einstellung des Künstlers bei der Einladung für den Workshop „nicht bekannt“ gewesen.

 „Als ich den Post von Nicolas Jaar am Sonntag gelesen habe, war mir sofort klar, dass er damit die Massaker der Hamas rechtfertigt und ich mich von ihm und dem Workshop distanzieren muss“, so Ruscha Voorman gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Sie findet die Reaktion der Akademie ebenfalls fragwürdig. „Ich als Studentin verurteile Jaars Rechtfertigung des Hamas-Massakers, aber die Akademie nicht – was ist denn das für ein Signal an die Öffentlichkeit und die Kunstszene?“

Aufgrund der Kurzfristigkeit der Absage soll Jaar für seinen Aufwand trotzdem seitens der Akademie entlohnt werden, erklärte die Akademiepräsidentin Karen Pontoppidan ebenfalls gegenüber der Süddeutschen Zeitung.



News

Weiterlesen

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Hamburg: Open-Air-Club soll unter der A7 entstehen

Positive Nachrichten für Hamburgs Clubszene: In Altona soll ein neuer Open-Air-Club entstehen – direkt unter der Autobahnbrücke der A7.

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.
Ulrich Wombacher (Foto: Marie Staggat)

Watergate: Closing-Set veröffentlicht

„Letztendlich war es genau das, was DJing für mich schon immer bedeutet hat”, sagt der Watergate-Mitgründer Uli Wombacher über den fast dreistündigen Mix.
„Paraíso” (Foto: Screenshot)

„Paraíso”: Doku über die Rave-Kultur im Portugal der frühen Neunziger angekündigt

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Anfänge der portugiesischen Rave-Szene mit Archivmaterial und Kommentaren von Zeitzeugen.
Der Koffer des Niederländers (Foto: Policia Nacional)

Ibiza: Mann mit 163.000 Ecstasy-Pillen festgenommen

Die Polizei auf Ibiza hat einen 22-jährigen Niederländer wegen Drogenschmuggels festgenommen. Ihm drohen nun bis zu neun Jahre Haft.

Brixton: Techno-Urgestein verstorben

Mit Brixton verliert die Szene in Nordrhein-Westfalen eine prägende Figur – DJ-Kollegen reagieren auf seinen plötzlichen Tod.
Paul Kalkbrenner wurde in Madrid attackiert (Screenshot: electronicmusic.official)

Paul Kalkbrenner: DJ auf Festival attackiert

Das Sicherheitspersonal wird in den sozialen Medien kritisiert — Paul Kalkbrenner und der Veranstalter meldeten sich noch nicht zu Wort.
Wolfram Weimer CDU by Presse

Wolfram Weimer: Kritik an designiertem Kulturstaatsminister

Eben verkündete Berlins Kultursenator Joe Chialo seinen Rücktritt. Sein Pendant auf Bundesebene, Wolfram Weimer, steht bereits vor Amtsantritt in der Kritik.
Joe Chialo by Hans-Christian Plambeck

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.