burger
burger
burger

Hard Wax: Der ikonische Berliner Plattenladen zieht um

Das Hard Wax zieht ins Kraftwerk, in dem auch die Clubs Tresor und Ohm beheimatet sind. Schon am 30. Oktober wird er dort seine Türen öffnen.

Den bisherigen Standort am Paul-Lincke-Ufer 44a in Berlin-Kreuzberg muss der ikonische Berliner Techno-Plattenladen aufgeben, nachdem die Immobilienfirma Cencore den Gebäudekomplex übernommen hatte. Der damalige Kultursenator Klaus Lederer hatte sich vergeblich für den Verbleib der Kreativschaffenden im Haus eingesetzt.  

Der Eingang zum Hof des Hard Wax (Foto: Moisés Vieites)

Die Neo Res GmbH übernimmt die Vermarktung des Gebäudes unter dem Namen „Paul am Ufer”. Sämtliche Räume des Gebäudes werden saniert, Fassaden und Fenster neu gestaltet und die Dachgeschosse von Vorderhaus und Quergebäude ausgebaut. Die Preise der Wohn- und Gewerberäume bewegen sich zwischen 222.000 und knapp fünf Millionen Euro.

Das Treppenhaus des Hard Wax' (Foto: David Tevenon)
Das Treppenhaus des Hard Wax. (Foto: David Tevenon)

Das Hard Wax gilt als einer der ersten auf elektronische Musik spezialisierten Plattenläden in Deutschland, der sich mit seinen selbst importierten House- und Techno-Veröffentlichungen besonders aus den USA einen Namen machte und als Anlaufstelle für die junge hiesige Szene diente.

Die Eingangstür des Hard Wax' (Foto: Berta Alejo)
Die Eingangstür des Hard Wax. (Foto: Berta Alejo)

Der Musiker Mark Ernestus eröffnete das Hard Wax im Dezember 1989. Es befand sich zunächst gemeinsam mit dem Studio seines Labels Basic Channel im Erdgeschoss eines Wohnhauses an der Ecke Reichenberger Straße und Liegnitzer Straße, ebenfalls in Kreuzberg. 1996 zog das Geschäft in den dritten Stock einer Fabriketage in den Hinterhof am Paul-Lincke-Ufer. 

Kund:innen im Hard Wax (Foto: Sam Kennedy)
Foto: Sam Kennedy

Zu den Mitarbeitern gehörten zeitweise DJs und Musiker wie DJ Hell, Torsten Pröfrock, Marcel Dettmann, Gernot Bronsert und Sebastian Szary von Modeselektor, DJ Rok, Gabriele „Mo” Loschelder, René Pawlowitz, Electric Indigo oder die DJ Elke.

Der Hof des Hard Wax. (Foto: Sasha Fuhrmann)

Das Hard Wax pflegte von Anfang an einen ständigen Austausch mit Musiker:innen aus Chicago House und Detroit Techno und ist somit ein zentraler Bestandteil der sogenannten Berlin-Detroit-Achse, die die Berliner Technolandschaft in den Neunzigern prägte. Ein weiterer Schwerpunkt des Hard Wax waren Dub-Veröffentlichungen.



News

Weiterlesen

Flash St. Wendel: Saarländer Club macht weiter

Das Saarbrücker Flash St. Wendel war jahrzehntelang fixer Bestandteil der Szene – jetzt geht es mit Gratis-Raves an selber Stelle weiter.

Flash St. Wendel: Saarländer Club macht weiter

Das Saarbrücker Flash St. Wendel war jahrzehntelang fixer Bestandteil der Szene – jetzt geht es mit Gratis-Raves an selber Stelle weiter.

Tomorrowland: Hauptbühne komplett abgebrannt

Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Tomorrowland kam es zu einem Brand. Verletzt wurde niemand, das Festival soll wie geplant stattfinden.

Fatboy Slim: Bildband angekündigt

Fatboy Slim war Indie-Barde, Big-Beat-Vordenker, Tabloid-Gespött: All diese Kapitel sind nun in einem Fotobuch zu bewundern.

Nations of Legends: Heftige Kritik an abgesagten Gigs und schlechter Organisation

Die Nations of Legends war als viertägiges Psy-Schlaraffenland mit vielen großen DJs aus der Szene geplant. Die Realität sah anders aus.

Lola da Musica: Folge der legendären Doku-Reihe aufgetaucht

Die Folge „Man Machine” des niederländischen Senders VPRO begleitet unter anderem Matthew Herbert und Pole.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.
Brand der Hauptbühne beim Tomorrowland 2025 (Foto: X / @estendenciaensv)

Tomorrowland: Hauptbühne komplett abgebrannt

Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Tomorrowland kam es zu einem Brand. Verletzt wurde niemand, das Festival soll wie geplant stattfinden.
Fatboy Slim (Foto: Universal)

Fatboy Slim: Bildband angekündigt

Fatboy Slim war Indie-Barde, Big-Beat-Vordenker, Tabloid-Gespött: All diese Kapitel sind nun in einem Fotobuch zu bewundern.
Das Nations of Legends 2025 (Foto: Instagram live_like_a_hippy)

Nations of Legends: Heftige Kritik an abgesagten Gigs und schlechter Organisation

Die Nations of Legends war als viertägiges Psy-Schlaraffenland mit vielen großen DJs aus der Szene geplant. Die Realität sah anders aus.
Pole in der Doku-Folge „Man Machine” (Foto: Screenshot)

Lola da Musica: Folge der legendären Doku-Reihe aufgetaucht

Die Folge „Man Machine” des niederländischen Senders VPRO begleitet unter anderem Matthew Herbert und Pole.
JD Twitch (Foto: Presse)

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.